Studium

Zypern - University of Nicosia in Zypern

Inselleben auf Zypern - Mein Jahr voller Meer, Sonne & Abenteuer

Lily I., Leisure and Tourism Management, 6. & 7. Semester, Zypern, University of Nicosia in Zypern, Sommersemester 2023 & Wintersemester 2023/24

Nach meinem Auslandssemester auf Bali in Indonesien entschieden mein Freund und ich uns gemeinsam für ein weiteres Abenteuer im Ausland. Wir suchten nach einem sonnigen Reiseziel und hatten die Wahl zwischen Zypern, Spanien und Italien. Die Suche nach einer passenden Universität gestaltete sich zunächst schwierig, da wir verschiedene Studiengänge verfolgen. Empfehlungen aus unserem Freundeskreis und von Mitbewohnern für Zypern sowie das breite Kursangebot dieser Universität erleichterten uns die Entscheidung. Glücklicherweise wurden wir beide nach Einreichung aller erforderlichen Dokumente an der University of Nicosia angenommen. Trotz des üblichen bürokratischen Aufwands verlief der Bewerbungsprozess dank des unterstützenden International Office angenehm transparent.

Nach unserer Zulassung begann die Suche nach passenden Kursen. Mein Rat ist, nicht zu früh mit dem Learning Agreement zu beginnen, da die endgültigen Kurse an der Uni frühestens zwei Monate vor Beginn der Mobilität veröffentlicht werden. Da bereits viele frühere LTM‘is in Zypern waren, kann man sich die Liste der anerkannten Kurse von ihnen besorgen und somit Zeit sparen. Die University of Nicosia bietet jedoch eine vielfältige Auswahl an Kursen, daher empfehle ich, diese persönlich durchzugehen und dann von den Professoren bestätigen zu lassen.

Die Wohnungssuche gestaltete sich zunächst ungewöhnlich, da alle Studentenunterkünfte über eine Facebook-Gruppe zu finden waren und die Kaution im Voraus zu zahlen war. Glücklicherweise wussten wir durch Freunde, dass dies kein Betrug ist, sondern einfach die Norm dort. Für Einzelpersonen, die allein nach Zypern kommen, empfehle ich, in die Studentenwohnheime Achilleos und Trikoupi in der Innenstadt zu ziehen oder in die Georgiou Seferi Street, da man dort leicht Anschluss findet. Für ein ganzes Jahr kann man außerhalb dieser Facebook-Gruppe auch eine Wohnung finden, jedoch nicht für ein Semester, da die meisten Vermieter keine Verträge für nur fünf Monate anbieten.

Im Januar auf Zypern erwarten einen tagsüber milde Temperaturen, die allmählich frühlingshaft werden. Dennoch kann es nachts kalt werden, da die Häuser oft schlecht isoliert sind und nur wenige eine Heizung haben. Denkt deswegen an warme Kleidung und Decken für zuhause. In Nicosia fahren abends nach 22 Uhr kaum noch Busse, daher empfehle ich, eine Wohnung in Gehweite zur Innenstadt zu wählen.

Zu Semesterbeginn organisieren ELN und ESN täglich Veranstaltungen, die eine hervorragende Gelegenheit bieten, Kontakte zu knüpfen und sich auf Zypern einzuleben. Neben verschiedenen Events gab es auch mehrtägige Ausflüge rund um die Insel, um sie besser kennenzulernen. Besonders im Frühling, ab April, fanden regelmäßig Bootspartys statt, die ein echtes Highlight sind.

Zypern bietet eine Fülle von Sehenswürdigkeiten, von den unzähligen wunderschönen Buchten über das Gebirge im Landesinneren bis hin zu Nationalparks im Westen. Besonders der Golden Beach am "Zipfel" der Insel war mein persönliches Highlight. Auf der türkischen Seite gibt es günstige Einkaufsmöglichkeiten und eine lebendige Bar-Szene, wie etwa das Hoi Polloi und Barasta. Die Insel dient auch als perfekter Ausgangspunkt um andere Länder wie Israel, Jordanien, Griechenland, Ägypten, Malta und die Türkei zu erkunden, oft zu niedrigen Preisen mit Ryanair ab dem Flughafen Paphos.

Die University of Nicosia, kurz UNIC, liegt etwa 20 Busminuten außerhalb des Stadtzentrums. Die Kurse dauerten zwar jeweils 3 Stunden, aber man gewöhnte sich schnell daran. Der moderne Campus bietet eine Mensa und zwei gemütliche Cafés und ist mit nur drei Hauptgebäuden übersichtlich gestaltet. Die Bibliothek ist in etwa 5 Gehminuten zu erreichen.

An der UNIC belegte ich verschiedene interessante Kurse wie Accounting II, Englisch Composition, Financial Management, CSR & Sustainable Marketing, Tourism Planning & Development, Business Ethics, Photography in the Digital World, General Psychology I und Wellness & Health Tourism. Im Gegensatz zur HOST gab es an der UNIC nicht nur eine abschließende Prüfung, sondern auch Midterms, Final Exams, Projekte, Assignments und Hausarbeiten, was den Lernprozess vielfältiger gestaltete. Außerdem wurde viel Wert auf Interaktion gelegt.

Die meisten Professoren und Studenten beherrschen Englisch sehr gut, was die Integration von Erasmus-Studenten erleichtert. Trotz der Interaktion innerhalb der Kurse bleiben zypriotische Studenten oft unter sich, was dazu führt, dass man als Erasmus-Student eher in der eigenen „Erasmus-Bubble“ bleibt und es schwieriger ist, tiefergehende Beziehungen zu Einheimischen aufzubauen.

Abschließend lässt sich sagen, dass mein Jahr auf Zypern eine außergewöhnliche Erfahrung war. Die Vielfalt der Insel, die herzlichen Menschen und die unzähligen Entdeckungsmöglichkeiten haben mich tief beeindruckt. Trotz eines ganzen Jahres auf der Insel fühle ich, dass ich noch längst nicht alles erkundet habe. Zypern wird immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben, und ich kann es kaum erwarten, eines Tages zurückzukehren.

Tipps & Tricks:

·      Besorgt euch die Motion Card am Solomou Square für die öffentlichen Verkehrsmittel

·      Macht Wanderungen im Akamas Nationalpark

·      Besucht im Frühjahr die Nordseite der Insel, um Baby turtle hatchings zu beobachten

·      Wandert entlang der Küste von Protaras zu den Seacaves

·      Leiht euch in Ayia Napa oder Polis ein Squad und erkundet die Gegend

·      Beach-Hopping in Ayia Napa, um die schönsten Buchten zu entdecken

·      Mietet euch ein Auto auf der türkischen Seite und erkundet die Nordseite Zyperns

·      Probiert die vegetarische Meze im Restaurant "Kathodon"

·      Besucht die Geisterstadt Famagusta und das Kloster Bellapais