Spanien - Universitat Politècnica de València




Erfahrungsbericht
Julia G., Leisure and Tourism Management, 5. Semester, Spanien, Gandía, Universitat Politècnica de València, Wintersemester 2024/25
Studienplatzsuche & Bewerbungsprozess
Die Suche nach einer passenden Universität gestaltete sich relativ einfach. Da ich als Fremdsprache an der HOST Spanisch belege, wollte ich gerne in ein spanischsprachiges Land und habe mich mit den Partnerhochschulen auf der Website der Host bekannt gemacht. Ich habe außerdem die Erfahrungsberichte anderer Studis gelesen, um mir einen besseren Überblick der Partnerunis zu verschaffen. Da ich gerne aufs Festland wollte und einen kleinen Campus bevorzuge, entschied ich mich für die UPV in Gandía.
Der Bewerbungsprozess war klar strukturiert und verlief größtenteils digital. Ich habe mich über das Bewerbungsportal unserer Hochschule beworben und als ich dann die Zusage erhielt, habe ich von der UPV eine E-Mail zum Bewerbungsprozess erhalten und mich daraufhin im Onlineportal der UPV beworben.
Vorbereitung & Wohnungssuche
Zur Vorbereitung gehörte vor allem das Organisieren von Dokumenten, wie dem Learning Agreement, der Krankenversicherung, der Flugbuchung und die Wohnungssuche. Zudem musste ich ein wenig Bürokratie erledigen, um mich bei der UPV zu registrieren, zum Beispiel das Einscannen meiner Krankenkassenkarte und meines Reisepasses. Wichtig war auch, sich frühzeitig mit den Modulen vertraut zu machen, um das Dokument "Anerkennung von Prüfungsleistungen“ einreichen zu können und der UPV mitzuteilen, welche Kurse ich belegen möchte.
Ich habe mich für ein Apartment in einer Wohngemeinschaft entschieden, da dies die kostengünstigste Option war. Dieses fand ich über die Plattform „Idealista“, welche ich sehr empfehlen kann. Da in früheren Erfahrungsberichten negative Erfahrungen mit der Immobilienorganisation für Erasmusstudenten erwähnt wurden, habe ich mich entschieden von dieser Abstand zu halten.
Kultur & Alltag
Gandía ist eine Küstenstadt mit einer sehr entspannten und freundlichen Atmosphäre. Die spanische Kultur ist geprägt von Offenheit und Geselligkeit, was es leicht machte, sich einzuleben. Die Menschen freuen sich, wenn man Spanisch spricht, und nehmen sich Zeit, langsamer zu reden und dir zuzuhören. Besonders beeindruckt hat mich das jährliche Stadtfest "Las Fallas", bei dem gigantische Figuren verbrannt werden – ein absolutes Highlight!
Freizeit
Die Freizeitgestaltung in Gandía ist vielfältig: von Spaziergängen am langen Strand bis hin zu Wanderungen im bergigen Umland. Dank der guten Lage konnte ich auch kurze Wochenendtrips nach Valencia und Alicante unternehmen.
Sprache & Studium
Spanischkenntnisse sind definitiv ein Vorteil, da viele Einheimische wenig Englisch sprechen. An der UPV wurden jedoch auch englische Kurse angeboten, was den Einstieg erleichterte. Dennoch habe ich meine Sprachkenntnisse verbessert, da ich mit den Einheimischen Spanisch sprach und auch an dem Spanisch Kurs der UPV teilnehmen durfte.
Meine Kurse an der UPV haben mir gut gefallen. Einige sind sehr abwechslungsreich, bei anderen arbeitet man viel in Gruppen und an Projekten, was mir alles ziemlich gut gefallen hat. Besonders der Austausch mit internationalen Studierenden im Kurs „Intercultural Communication“ bereicherte die Diskussionen und brachte neue Perspektiven.
Tipps & Tricks
Frühzeitig mit der Organisation beginnen, vor allem für Dokumente und Unterkunft.
Sprachkenntnisse auffrischen – es lohnt sich!
Die Nähe zum Strand ausnutzen und regelmäßig kleine Pausen einplanen.
Fazit
Mein Semester in Gandía war eine unglaublich bereichernde Erfahrung für mich. Es hat nicht nur meinen Horizont erweitert, sondern mich auch persönlich weitergebracht. Die Mischung aus Studium, Kultur und Freizeit war perfekt und ich kann jedem empfehlen, diesen Schritt zu wagen.