Niederlande - HAN University in Arnheim
Auslandssemester an der HAN University - Studieren im Land der Fahrräder, Tulpen und Minipfannkuchen
Lilly Paulina D., Leisure and Tourism Management, 6. Semester, Niederlande, HAN University in Arnheim, Sommersemester 2023
Als ich 2017 zum ersten Mal in Amsterdam war, wusste ich sofort, dass ich irgendwann gerne einmal in den Niederlanden leben würde. Ich liebe die typischen kleinen Häuser, die Museen, die Kanäle in der Stadt und die bunten Tulpen überall. Als es dann Zeit war sich für ein Land für mein Auslandssemester zu entscheiden, fiel mir die Entscheidung sehr leicht und ich habe mich für einen Platz an der HAN University in Arnheim, einer Stadt in den Niederlanden, beworben.
Bewerbung
Nachdem ich mich im Dezember 2021 für die Erasmusförderung beworben und eine Nominierung für einen Platz an der HAN erhalten habe, konnte ich mich im September 2022 endlich auch direkt an der HAN bewerben und meine Kurse wählen. Die Website der HAN University ist zum Glück sehr übersichtlich gestaltet, sodass man als internationaler Student schnell alle Informationen zu den Bewerbungsvoraussetzungen, der Uni und den Kursen finden kann. Die beiden Mitarbeiterinnen im International Office der HAN sind zudem auch unglaublich freundlich und haben mir immer sehr schnell auf meine Fragen geantwortet. Ich habe mich daher auch schon im Vorhinein gut an der Uni aufgehoben gefühlt.
Unterkunft
Während meines Auslandaufenthalts habe ich in einem Studentenwohnheim direkt gegenüber von der Universität gewohnt, welches ich über die Website der HAN gefunden habe. Das Gebäude, in dem ich gewohnt habe, heißt Helix Building und wurde 2017 renoviert, weswegen die Räume sehr modern sind. Mein Raum war ungefähr 20 Quadratmeter groß und hatte eine eigene Küchenzeile. Das Bad habe ich mir mit 4 anderen Personen geteilt. Insgesamt musste ich 480 Euro Miete bezahlen. Direkt neben dem Wohnheim sind ein Shopping-Center und ein großer Park mit einer kleinen Farm, wo es viele verschiedene Tiere gibt. Ich habe sehr gerne im Helix gelebt und kann es jedem empfehlen, der gerne eine eigene Küche hat und nah an der Uni leben will. Alternativ ist auch das Atlas Studentenwohnheim zu empfehlen, welches im Stadtzentrum liegt.
Universität & Studium
An der HAN hat man die Möglichkeiten an einem „Block-Semester“ teilzunehmen oder sein eigenes Programm aus verschiedenen Kursen zusammenzustellen. Ich habe mich für Letzteres entschieden und hatte vier verschiedene Kurse mit je 7,5 Credits. Wichtig ist zu erwähnen, dass ich daher auch nur Unterricht mit anderen Austauschstudenten hatte. Hätte ich das Block Semester gewählt, hätte ich Unterricht mit niederländischen Studenten gehabt. Obwohl ich es schade fand, keine Kurse mit Einheimischen zu haben, hat mir der Unterricht mit den anderen Austauschstudenten auch sehr gut gefallen.
In den Niederlanden wird viel in Gruppen zusammengearbeitet, sodass ich als Prüfungsleistung vier verschiedene Reports in Gruppen schreiben musste. Früher hätte mich so etwas abgeschreckt, da ich immer lieber allein gearbeitet habe. Ich muss allerdings sagen, dass die Dozenten sich sehr viel Mühe bei der Zusammenstellung der Gruppen gegeben haben, sodass man immer mit Personen aus verschiedenen Ländern und mit verschiedenen Charaktereigenschaften in einer Gruppe war. Dadurch konnte ich lernen, mit kulturellen Unterschieden und Sprachbarrieren umzugehen und weiß nun besser, welche Rolle ich in einer Gruppe habe. Insgesamt fand ich den Unterricht sehr interessant und lehrreich.
Alltag & Freizeit
Arnheim ist eine niederländische Stadt in der Nähe der deutschen Grenze. Mit ungefähr 146.000 Einwohnern ist es eine der größeren Städte in den Niederlanden. Meiner Meinung nach ist es eine gute Stadt für Studenten und es gibt viele Angebote für diverse Aktivitäten. Arnheim ist allgemein sehr grün und es gibt es viele Parks, in denen man sich bei gutem Wetter mit Freunden treffen kann. Zudem gibt es viele verschiedene kleine Cafés, Museen und einen tollen großen Nationalpark, durch den man schöne Fahrradtouren machen kann.
Abgesehen von Arnheim gibt es natürlich noch viele andere Städte in den Niederlanden. In meiner Zeit dort war ich häufig in Amsterdam, da man mit der Bahn nur ungefähr eine Stunde dorthin braucht. Amsterdam ist einfach eine wunderschöne Stadt mit vielen kulturellen Angeboten und immer wieder einen Besuch wert. Zudem bin ich zusammen mit meinen Freunden ein Wochenende nach Den Haag gefahren, wo das niederländische Parlament und die Regierung ihren Sitz haben. Auch Den Haag ist eine tolle Stadt mit schöner Architektur und einem tollen Strand in der Nähe (absolute Empfehlung!). Von den Niederlanden aus sind wir dann auch noch mit dem Flixbus nach Belgien gefahren und haben uns Brüssel und Antwerpen angeschaut. Wie man also sieht, gibt es viele Möglichkeiten für Ausflüge und man hat neben dem Studium auch genug Zeit zum Reisen.
Sprache & Kultur
Ursprünglich war es mein Plan in den Niederlanden einen Sprachkurs an der Uni zu belegen und Niederländisch zu lernen. Leider wurde dieser Sprachkurs dann nicht mehr angeboten und ich habe die Sprache nicht mehr gelernt. Es gibt allerdings die Möglichkeit einen anderen Kurs, der „Dutch Language and Culture“ heißt, zu belegen, in dem man Basiskenntnisse Niederländisch erlernt und mehr über das Land und die Kultur erfährt. Dieser ist allerdings zeitintensiver, da man ebenfalls 7,5 Credits dafür erhält. Im Nachhinein habe ich es etwas bereut diesen Kurs nicht belegt zu haben.
Obwohl ich die Sprache nicht gelernt habe und nicht viel mit Niederländern zu tun hatte, konnte ich trotzdem ein bisschen etwas über die Kultur lernen. Zum Beispiel gab es für uns direkt am ersten Tag an der Uni Poffertjes, traditionell niederländische Mini-Pfannkuchen. Am 27. April wird außerdem der Königstag gefeiert, welcher der Geburtstag von König Wilhelm-Alexander ist. Alle Menschen kleiden sich orange und das ganze Land feiert an diesem Tag. Während meines Auslandssemesters konnte ich mitfeiern und es war eine wirklich tolle Erfahrung.
Tipps
1. Kauf dir eine „Museumskaart“, wenn du vorhast, in verschieden Museen zu gehen. Dadurch kannst du viel Geld sparen. Meine Empfehlungen für Museen sind das Open Air Museum in Arnhem und das Van Gogh Museum in Amsterdam.
2. Besuch den Scheveningen Nordstrand in der Nähe von Den Haag und den Keukenhof in der Nähe von Amsterdam. Der Eintritt zum Keukenhof ist zwar etwas teurer, aber im Frühling kann man dort wunderschöne Tulpen sehen.
3. Mach dir nicht so viele Gedanken, ob du neue Leute kennenlernst. In ein fremdes Land zu gehen, kann Überwindung kosten, allerdings gibt es an der HAN unglaublich viele Austauschstudenten. Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, direkt am Anfang tolle Leute kennenzulernen, die mit der Zeit Freunde geworden sind und meine Zeit in Arnhem unglaublich schön gemacht haben.
Fazit
Ich habe meine Zeit an der HAN University in Arnhem sehr genossen und würde jedem uneingeschränkt empfehlen, dort sein Auslandsemester zu verbringen.