Master - Voraussetzungen und Fristen
Fast alle Master-Studiengänge werden zum Sommer- und Wintersemester angeboten.
Außnahme mit Immatrikulation ausschließlich ins Wintersemester: Renewable Energy and E-Mobility - 4 Semester, Simulation and System Design - 4 Semester, Tourism Development Strategies und Unternehmenssteuerrecht
Das Dezernat Studien- und Prüfungsangelegenheiten prüft die Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und formale Voraussetzungen und leitet diese an die Zulassungskommission des jeweiligen Studienganges weiter. Dort erfolgen die fachliche Prüfung und die Entscheidung über die Zulassung. Danach erhalten Sie online einen Bescheid im Bewerbungsportal.
Voraussetzung für die Zulassung zum konsekutiven Masterstudium ist ein abgeschlossenes grundständiges Studium, in der Regel ein einschlägiger Bachelorabschluss.
Auch wenn Sie Ihr Abschlusszeugnis zum Bewerbungstermin noch nicht erhalten haben, können Sie sich mit einem aktuellen Leistungsnachweis und einer Bescheinigung über aktuell erreichte ECTS-Punkte, der vorläufigen Endnote und dem voraussichtlichen Abschlussdatum für ein Masterstudium bewerben. Erhalten Sie einen Studienplatz, werden Sie unter Vorbehalt zugelassen.
Der Zugang kann von weiteren Voraussetzungen, die in der Prüfungs- und Studienordnung des jeweiligen Master-Studienganges benannt und auf den Seiten der Studiengänge übersichtlich dargestellt sind, abhängig sein. Darüber sollten Sie sich rechtzeitig informieren.
Fristen
Eine Bewerbung für unsere Masterstudiengänge ist über das Online-Bewerbungsportal möglich. Welche Frist für Sie gilt, erfahren Sie hier.
Wintersemester 2025/26
Zulassungsbeschränkter Studiengang (örtlicher NC):
16.05. bis 15.06
Unternehmenssteuerrecht
Für den Masterstudiengang Unternehmenssteuerrecht müssen Sie sich direkt über die Seite der HTW Berlin als Kooperationshochschule bewerben.
Zulassungsfreier Studiengang (kein NC):
15. Juli 2025
Angewandte Data Science und Künstliche Intelligenz
Zulassungsfreie Studiengänge (kein NC):
31.08.2025
Elektrotechnik
Gesundheitsökonomie
Informatik
International Innovation Management
Management von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
Maschinenbau
Medizintechnische Systeme
Renewable Energy and E-Mobility *
Simulation and System Design *
Tourism Development Strategies
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsingenieurwesen
* (nur 3-semestrige Variante bei einem Erststudium mit mindestens 210 ECTS-Punkten)
Zur Online-Bewerbung
Fristen für ausländische Bewerber*innen: Incoming
Bewerbungsunterlagen
Mit Ihrer Online-Bewerbung im Bewerberportal benötigen wir weitere Unterlagen. Ein upload der Unterlagen ist während des online Bewerbungsantrages eingerichtet.
Welche Unterlagen / Nachweise dies für Ihren Studienwunsch sind, erfahren Sie hier.
Bitte reichen Sie folgende Unterlagen digital (pdf-Formate) ein:
- Zeugnis und Urkunde des abgeschlossenen Erststudiums (falls noch nicht vorhanden: Bescheinigung über aktuell erreichte ECTS-Punkte, vorläufige Endnote und voraussichtliches Abschlussdatum)
- tabellarischer Lebenslauf
- Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung
- Passfoto für den Studierendenausweis
- aktueller Leistungsnachweis
- Nachweis der Gesamt-ECTS-Punkte des Erststudiums gemäß Studien- und Prüfungsordnung
- Exmatrikulationsbescheinigungen aller bisher in Deutschland besuchten Hochschulen, wenn das Studium abgeschlossen wurde (kann bei Einschreibung nachgereicht werden)
- Personalausweises oder Reisepasses
Nachweise für bestimmte Studiengänge:
- Elektrotechnik, Informatik und Medizintechnische Systeme (nur bei einem Durchschnitt des Bachelorstudiums von 2,7 und schlechter):
ein Motivationsschreiben in deutscher oder englischer Sprache (ca. 500 Wörter) - Renewable Energy and E-Mobility (nur bei einem Notendurchschnitt des Bachelorstudiums von 1,9 bis 2,3):
ein Motivationsschreiben in deutscher oder englischer Sprache (ca. 500 Wörter) und ggf. weitere Nachweise für die fach- und studiengangspezifische Qualifikation - International Innovation Management, Renewable Energy and E-Mobility, Simulation and System Design sowie Tourism Development Strategies:
Nachweis der Englischkenntnisse (Level B2 nach Europäischem Referenzrahmen für Sprachen) - Gesundheitsökonomie, International Innovation Management, Renewable Energy and E-Mobility und Simulation and System Design: relevante Modulbeschreibungen aus dem Bachelor zum Nachweis studiengangsspezifischer Voraussetzungen. Bitte senden Sie nicht den gesamten Modulkatalog!
- Tourism Development Strategies: unterzeichnete Verpflichtungserklärung
Erforderliche Praktika:
- International Innovation Management 3-Semester: Nachweis einschlägiger berufspraktischer Tätigkeit von mindestens 21 Wochen oder 30 ECTS-Punkten
- Management von KMU, Simulation and System Design 3-Semester sowie Tourism Development Strategies 2- und 3-Semester:
Nachweis eines mindestens 12-wöchigen einschlägigen Praktikums oder einer berufspraktischen Tätigkeit - Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Medizintechnische Systeme, Renewable Energy and E-Mobility 3-Semester und 4 Semester ohne Praxissemester sowie Wirtschaftsingenieurwesen:
Nachweis eines mindestens 12-wöchigen einschlägigen Praktikums oder einer berufspraktischen Tätigkeit
(falls bereits vorhanden, ansonsten spätestens bis zur Anmeldung der Masterarbeit) - Wirtschaftsinformatik:
Nachweis eines mindestens 20-wöchigen einschlägigen Praktikums oder einer berufspraktischen Tätigkeit
(falls bereits vorhanden, ansonsten spätestens bis zur Anmeldung der Masterarbeit)
Nur soweit zutreffend:
- Nachweise über eine abgeschlossene Berufsausbildung (Prüfungs- und Berufsschulabschlusszeugnis)
- Für ein Kooperatives Studium (Studium mit vertiefter Praxis): Nachweis eines Beschäftigungsverhältnisses
- nur bei NC: Kindergeldbescheinigung oder andere geeignete Nachweise über die Erziehung minderjähriger Kinder
- nur bei NC und wenn der Dienst nach dem Erststudium absolviert wurde:
Dienstzeitbescheinigung bei Wehr-, Zivil- oder Freiwilligendienst - nur bei NC und falls bereits ein Masterstudium abgeschlossen wurde:
Begründung für ein Zweitstudium
Nach Immatrikulation (Termine erhalten Sie nach Vorlesungsstart):
- Zeugnis und Urkunde des abgeschlossenen Erststudiums in amtlich beglaubigter Kopie oder im Original
Ansprechpartnerin
Anne Miller
Studienberaterin
Tel:
+49 3831 45 6532
Raum:
118, Haus 1
Anika Schude
Studierendensekretariat / Studienberaterin
Tel:
+49 3831 45 6531
Raum:
105, Haus 1