Hochschule Stralsund – University of Applied Sciences


Die Hochschule Stralsund ist eine junge und innovative Campus-Hochschule mit technisch-wirtschaftlichem Profil. Zukunftsorientierte Studiengänge, starke Kooperationen mit Unternehmen und ein hervorragendes Betreuungsverhältnis bieten ca 1.800 Studierenden optimale Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium und einen aussichtsreichen Berufsstart. Mit exzellenter Forschung und zeitgemäßer Lehre in den Bereichen Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau und Wirtschaft macht die Hochschule auf sich aufmerksam.

Willkommen an der HOST

Videohintergrund vom Imagefilm der HOST

Was studieren? Und wo studieren? Keine leichten Fragen. Die Antwort auf die Frage nach dem Studienfach können nur Sie selbst geben.
Bei der Antwort auf die Frage nach dem Studienort können wir Ihnen helfen: an der Hochschule Stralsund.

Wohnen in Stralsund

Videohintergrund für das Video wohnen während des Studiums

Sie wollen in Stralsund studieren?
Großartig, gute Entscheidung!
Bei der Suche nach dem richtigen Wohnraum helfen wir Ihnen gern ein bisschen mit Tipps aus erster Hand von unseren Studierenden. Günstig, stylisch, wassernah? – Das geht in Stralsund!

Hochschulinformationstag

Campustag am 24. Mai 2025
Alles über die HOST! 
Hier gibt es alle Infos rund um ein Studium an der Hochschule Stralsund. 
Lehrende, Studierende und Projektteams laden zum Austausch ein. 
Kommt vorbei!

Aktuelles

Die Welt zum Studium an der HOST

International Welcome Week eröffnet rund 100 neuen Studierenden Stralsund, den Campus sowie die Landesprache und bietet Events zum Ankommen wie Speedfriending

mehrere Hände unterschiedlicher Hautfarben, die übereinander gelegt werden - wie vom Mannschaftssport bekannt

Vom 10. bis 15. März findet an der Hochschule Stralsund (HOST) die International Welcome Week statt. Mit dem Sommersemester nehmen rund 100 neue internationale Studierende ein Studium an der HOST auf. Für sie ist der Studienstart – in einem anderen Land mit einer anderen Kultur – natürlich nochmal herausfordernder als für die anderen neuen Studierenden des Sommersemesters 2025. Um ihnen das Ankommen an der HOST möglichst angenehm zu gestalten, hat das International Office ein Programm mit verschiedenen Events aufgelegt: Kostenlose vorbereitende Deutschkurse und Informationsveranstaltungen sind ebenso vorgesehen wie die persönliche Einschreibung. „Wir haben einen Mix aus den obligatorischen Punkten des Studienstarts und einem spannenden Freizeitprogramm gestaltet“, sagt Lisa Arndt, Incoming-Koordinatorin des International Office. „Uns ist wichtig, dass die Studierenden wirklich ankommen und ein Teil der HOST-Community werden – und dafür sind gerade auch Programmpunkte wie Speedfriending, ein Cinema-Event und eine City Rallye sehr hilfreich“. 

Das Programm

Die 100 neuen Internationals
… starten nicht in allen 29 Studiengängen der HOST; zum Sommersemester sind es besonders die Masterstudiengänge, in denen sie eingeschrieben sein werden. Besonders beliebt unter den Internationals sind natürlich die englischsprachigen Studiengänge, vor allem Renewable Energy and E-Mobility bei mehr als 70 Prozent sowie Simulation and System Design. Viele kommen gezielt, um den Ingenieur in Deutschland zu machen. Im Wintersemester gibt es dann beispielsweise auch bei dem englischsprachige Bachelor-Studiengang Leisure and Tourism Management eine hohe Nachfrage.

Die meisten der neuen Studierenden werden im Berufsförderungswerk Stralsund (BFW) in direkter Nachbarschaft zur HOST wohnen. In Holzhausen kommen vor allem die Austauschstudierenden unter, die nur für ein oder zwei Semester hierbleiben. Das International Office unterstützt internationale Studierende frühzeitig zu Themen wie Wohnen und Melden. Riesiger Support: Studierende aus dem Buddy-Programm, lobt Lisa Arndt. 

An der Hochschule haben wir rund 550 Studierende aus rund 50 verschiedenen Nationen. Ein Großteil stammt aus asiatischen Ländern, 77 Prozent beispielsweise aus Indien, aber auch aus dem Iran, Pakistan, Syrien. 16 Prozent stammen aus Europa, vor allem aus der Ukraine, Portugal, Italien. „Es gibt weltweit eine sehr große Nachfrage nach Studiengängen in Deutschland“, sagt die Incoming-Koordinatorin Lisa Arndt. Für diese wären aber aktuell unter anderem englischsprachige KI-Studiengänge sehr interessant – ein Bereich, in dem an der HOST noch Potential besteht.

Die Welt zum Studium an der HOST

International Welcome Week eröffnet rund 100 neuen Studierenden Stralsund, den Campus sowie die Landesprache und bietet Events zum Ankommen wie Speedfriending

mehrere Hände unterschiedlicher Hautfarben, die übereinander gelegt werden - wie vom Mannschaftssport bekannt

Vom 10. bis 15. März findet an der Hochschule Stralsund (HOST) die International Welcome Week statt. Mit dem Sommersemester nehmen rund 100 neue internationale Studierende ein Studium an der HOST auf. Für sie ist der Studienstart – in einem anderen Land mit einer anderen Kultur – natürlich nochmal herausfordernder als für die anderen neuen Studierenden des Sommersemesters 2025. Um ihnen das Ankommen an der HOST möglichst angenehm zu gestalten, hat das International Office ein Programm mit verschiedenen Events aufgelegt: Kostenlose vorbereitende Deutschkurse und Informationsveranstaltungen sind ebenso vorgesehen wie die persönliche Einschreibung. „Wir haben einen Mix aus den obligatorischen Punkten des Studienstarts und einem spannenden Freizeitprogramm gestaltet“, sagt Lisa Arndt, Incoming-Koordinatorin des International Office. „Uns ist wichtig, dass die Studierenden wirklich ankommen und ein Teil der HOST-Community werden – und dafür sind gerade auch Programmpunkte wie Speedfriending, ein Cinema-Event und eine City Rallye sehr hilfreich“. 

Das Programm

Die 100 neuen Internationals
… starten nicht in allen 29 Studiengängen der HOST; zum Sommersemester sind es besonders die Masterstudiengänge, in denen sie eingeschrieben sein werden. Besonders beliebt unter den Internationals sind natürlich die englischsprachigen Studiengänge, vor allem Renewable Energy and E-Mobility bei mehr als 70 Prozent sowie Simulation and System Design. Viele kommen gezielt, um den Ingenieur in Deutschland zu machen. Im Wintersemester gibt es dann beispielsweise auch bei dem englischsprachige Bachelor-Studiengang Leisure and Tourism Management eine hohe Nachfrage.

Die meisten der neuen Studierenden werden im Berufsförderungswerk Stralsund (BFW) in direkter Nachbarschaft zur HOST wohnen. In Holzhausen kommen vor allem die Austauschstudierenden unter, die nur für ein oder zwei Semester hierbleiben. Das International Office unterstützt internationale Studierende frühzeitig zu Themen wie Wohnen und Melden. Riesiger Support: Studierende aus dem Buddy-Programm, lobt Lisa Arndt. 

An der Hochschule haben wir rund 550 Studierende aus rund 50 verschiedenen Nationen. Ein Großteil stammt aus asiatischen Ländern, 77 Prozent beispielsweise aus Indien, aber auch aus dem Iran, Pakistan, Syrien. 16 Prozent stammen aus Europa, vor allem aus der Ukraine, Portugal, Italien. „Es gibt weltweit eine sehr große Nachfrage nach Studiengängen in Deutschland“, sagt die Incoming-Koordinatorin Lisa Arndt. Für diese wären aber aktuell unter anderem englischsprachige KI-Studiengänge sehr interessant – ein Bereich, in dem an der HOST noch Potential besteht.

Die Welt zum Studium an der HOST

International Welcome Week eröffnet rund 100 neuen Studierenden Stralsund, den Campus sowie die Landesprache und bietet Events zum Ankommen wie Speedfriending

mehrere Hände unterschiedlicher Hautfarben, die übereinander gelegt werden - wie vom Mannschaftssport bekannt

Vom 10. bis 15. März findet an der Hochschule Stralsund (HOST) die International Welcome Week statt. Mit dem Sommersemester nehmen rund 100 neue internationale Studierende ein Studium an der HOST auf. Für sie ist der Studienstart – in einem anderen Land mit einer anderen Kultur – natürlich nochmal herausfordernder als für die anderen neuen Studierenden des Sommersemesters 2025. Um ihnen das Ankommen an der HOST möglichst angenehm zu gestalten, hat das International Office ein Programm mit verschiedenen Events aufgelegt: Kostenlose vorbereitende Deutschkurse und Informationsveranstaltungen sind ebenso vorgesehen wie die persönliche Einschreibung. „Wir haben einen Mix aus den obligatorischen Punkten des Studienstarts und einem spannenden Freizeitprogramm gestaltet“, sagt Lisa Arndt, Incoming-Koordinatorin des International Office. „Uns ist wichtig, dass die Studierenden wirklich ankommen und ein Teil der HOST-Community werden – und dafür sind gerade auch Programmpunkte wie Speedfriending, ein Cinema-Event und eine City Rallye sehr hilfreich“. 

Das Programm

Die 100 neuen Internationals
… starten nicht in allen 29 Studiengängen der HOST; zum Sommersemester sind es besonders die Masterstudiengänge, in denen sie eingeschrieben sein werden. Besonders beliebt unter den Internationals sind natürlich die englischsprachigen Studiengänge, vor allem Renewable Energy and E-Mobility bei mehr als 70 Prozent sowie Simulation and System Design. Viele kommen gezielt, um den Ingenieur in Deutschland zu machen. Im Wintersemester gibt es dann beispielsweise auch bei dem englischsprachige Bachelor-Studiengang Leisure and Tourism Management eine hohe Nachfrage.

Die meisten der neuen Studierenden werden im Berufsförderungswerk Stralsund (BFW) in direkter Nachbarschaft zur HOST wohnen. In Holzhausen kommen vor allem die Austauschstudierenden unter, die nur für ein oder zwei Semester hierbleiben. Das International Office unterstützt internationale Studierende frühzeitig zu Themen wie Wohnen und Melden. Riesiger Support: Studierende aus dem Buddy-Programm, lobt Lisa Arndt. 

An der Hochschule haben wir rund 550 Studierende aus rund 50 verschiedenen Nationen. Ein Großteil stammt aus asiatischen Ländern, 77 Prozent beispielsweise aus Indien, aber auch aus dem Iran, Pakistan, Syrien. 16 Prozent stammen aus Europa, vor allem aus der Ukraine, Portugal, Italien. „Es gibt weltweit eine sehr große Nachfrage nach Studiengängen in Deutschland“, sagt die Incoming-Koordinatorin Lisa Arndt. Für diese wären aber aktuell unter anderem englischsprachige KI-Studiengänge sehr interessant – ein Bereich, in dem an der HOST noch Potential besteht.

Veranstaltungen

Die Welt zum Studium an der HOST

International Welcome Week eröffnet rund 100 neuen Studierenden Stralsund, den Campus sowie die Landesprache und bietet Events zum Ankommen wie Speedfriending

mehrere Hände unterschiedlicher Hautfarben, die übereinander gelegt werden - wie vom Mannschaftssport bekannt

Vom 10. bis 15. März findet an der Hochschule Stralsund (HOST) die International Welcome Week statt. Mit dem Sommersemester nehmen rund 100 neue internationale Studierende ein Studium an der HOST auf. Für sie ist der Studienstart – in einem anderen Land mit einer anderen Kultur – natürlich nochmal herausfordernder als für die anderen neuen Studierenden des Sommersemesters 2025. Um ihnen das Ankommen an der HOST möglichst angenehm zu gestalten, hat das International Office ein Programm mit verschiedenen Events aufgelegt: Kostenlose vorbereitende Deutschkurse und Informationsveranstaltungen sind ebenso vorgesehen wie die persönliche Einschreibung. „Wir haben einen Mix aus den obligatorischen Punkten des Studienstarts und einem spannenden Freizeitprogramm gestaltet“, sagt Lisa Arndt, Incoming-Koordinatorin des International Office. „Uns ist wichtig, dass die Studierenden wirklich ankommen und ein Teil der HOST-Community werden – und dafür sind gerade auch Programmpunkte wie Speedfriending, ein Cinema-Event und eine City Rallye sehr hilfreich“. 

Das Programm

Die 100 neuen Internationals
… starten nicht in allen 29 Studiengängen der HOST; zum Sommersemester sind es besonders die Masterstudiengänge, in denen sie eingeschrieben sein werden. Besonders beliebt unter den Internationals sind natürlich die englischsprachigen Studiengänge, vor allem Renewable Energy and E-Mobility bei mehr als 70 Prozent sowie Simulation and System Design. Viele kommen gezielt, um den Ingenieur in Deutschland zu machen. Im Wintersemester gibt es dann beispielsweise auch bei dem englischsprachige Bachelor-Studiengang Leisure and Tourism Management eine hohe Nachfrage.

Die meisten der neuen Studierenden werden im Berufsförderungswerk Stralsund (BFW) in direkter Nachbarschaft zur HOST wohnen. In Holzhausen kommen vor allem die Austauschstudierenden unter, die nur für ein oder zwei Semester hierbleiben. Das International Office unterstützt internationale Studierende frühzeitig zu Themen wie Wohnen und Melden. Riesiger Support: Studierende aus dem Buddy-Programm, lobt Lisa Arndt. 

An der Hochschule haben wir rund 550 Studierende aus rund 50 verschiedenen Nationen. Ein Großteil stammt aus asiatischen Ländern, 77 Prozent beispielsweise aus Indien, aber auch aus dem Iran, Pakistan, Syrien. 16 Prozent stammen aus Europa, vor allem aus der Ukraine, Portugal, Italien. „Es gibt weltweit eine sehr große Nachfrage nach Studiengängen in Deutschland“, sagt die Incoming-Koordinatorin Lisa Arndt. Für diese wären aber aktuell unter anderem englischsprachige KI-Studiengänge sehr interessant – ein Bereich, in dem an der HOST noch Potential besteht.

Die Welt zum Studium an der HOST

International Welcome Week eröffnet rund 100 neuen Studierenden Stralsund, den Campus sowie die Landesprache und bietet Events zum Ankommen wie Speedfriending

mehrere Hände unterschiedlicher Hautfarben, die übereinander gelegt werden - wie vom Mannschaftssport bekannt

Vom 10. bis 15. März findet an der Hochschule Stralsund (HOST) die International Welcome Week statt. Mit dem Sommersemester nehmen rund 100 neue internationale Studierende ein Studium an der HOST auf. Für sie ist der Studienstart – in einem anderen Land mit einer anderen Kultur – natürlich nochmal herausfordernder als für die anderen neuen Studierenden des Sommersemesters 2025. Um ihnen das Ankommen an der HOST möglichst angenehm zu gestalten, hat das International Office ein Programm mit verschiedenen Events aufgelegt: Kostenlose vorbereitende Deutschkurse und Informationsveranstaltungen sind ebenso vorgesehen wie die persönliche Einschreibung. „Wir haben einen Mix aus den obligatorischen Punkten des Studienstarts und einem spannenden Freizeitprogramm gestaltet“, sagt Lisa Arndt, Incoming-Koordinatorin des International Office. „Uns ist wichtig, dass die Studierenden wirklich ankommen und ein Teil der HOST-Community werden – und dafür sind gerade auch Programmpunkte wie Speedfriending, ein Cinema-Event und eine City Rallye sehr hilfreich“. 

Das Programm

Die 100 neuen Internationals
… starten nicht in allen 29 Studiengängen der HOST; zum Sommersemester sind es besonders die Masterstudiengänge, in denen sie eingeschrieben sein werden. Besonders beliebt unter den Internationals sind natürlich die englischsprachigen Studiengänge, vor allem Renewable Energy and E-Mobility bei mehr als 70 Prozent sowie Simulation and System Design. Viele kommen gezielt, um den Ingenieur in Deutschland zu machen. Im Wintersemester gibt es dann beispielsweise auch bei dem englischsprachige Bachelor-Studiengang Leisure and Tourism Management eine hohe Nachfrage.

Die meisten der neuen Studierenden werden im Berufsförderungswerk Stralsund (BFW) in direkter Nachbarschaft zur HOST wohnen. In Holzhausen kommen vor allem die Austauschstudierenden unter, die nur für ein oder zwei Semester hierbleiben. Das International Office unterstützt internationale Studierende frühzeitig zu Themen wie Wohnen und Melden. Riesiger Support: Studierende aus dem Buddy-Programm, lobt Lisa Arndt. 

An der Hochschule haben wir rund 550 Studierende aus rund 50 verschiedenen Nationen. Ein Großteil stammt aus asiatischen Ländern, 77 Prozent beispielsweise aus Indien, aber auch aus dem Iran, Pakistan, Syrien. 16 Prozent stammen aus Europa, vor allem aus der Ukraine, Portugal, Italien. „Es gibt weltweit eine sehr große Nachfrage nach Studiengängen in Deutschland“, sagt die Incoming-Koordinatorin Lisa Arndt. Für diese wären aber aktuell unter anderem englischsprachige KI-Studiengänge sehr interessant – ein Bereich, in dem an der HOST noch Potential besteht.

Die Welt zum Studium an der HOST

International Welcome Week eröffnet rund 100 neuen Studierenden Stralsund, den Campus sowie die Landesprache und bietet Events zum Ankommen wie Speedfriending

mehrere Hände unterschiedlicher Hautfarben, die übereinander gelegt werden - wie vom Mannschaftssport bekannt

Vom 10. bis 15. März findet an der Hochschule Stralsund (HOST) die International Welcome Week statt. Mit dem Sommersemester nehmen rund 100 neue internationale Studierende ein Studium an der HOST auf. Für sie ist der Studienstart – in einem anderen Land mit einer anderen Kultur – natürlich nochmal herausfordernder als für die anderen neuen Studierenden des Sommersemesters 2025. Um ihnen das Ankommen an der HOST möglichst angenehm zu gestalten, hat das International Office ein Programm mit verschiedenen Events aufgelegt: Kostenlose vorbereitende Deutschkurse und Informationsveranstaltungen sind ebenso vorgesehen wie die persönliche Einschreibung. „Wir haben einen Mix aus den obligatorischen Punkten des Studienstarts und einem spannenden Freizeitprogramm gestaltet“, sagt Lisa Arndt, Incoming-Koordinatorin des International Office. „Uns ist wichtig, dass die Studierenden wirklich ankommen und ein Teil der HOST-Community werden – und dafür sind gerade auch Programmpunkte wie Speedfriending, ein Cinema-Event und eine City Rallye sehr hilfreich“. 

Das Programm

Die 100 neuen Internationals
… starten nicht in allen 29 Studiengängen der HOST; zum Sommersemester sind es besonders die Masterstudiengänge, in denen sie eingeschrieben sein werden. Besonders beliebt unter den Internationals sind natürlich die englischsprachigen Studiengänge, vor allem Renewable Energy and E-Mobility bei mehr als 70 Prozent sowie Simulation and System Design. Viele kommen gezielt, um den Ingenieur in Deutschland zu machen. Im Wintersemester gibt es dann beispielsweise auch bei dem englischsprachige Bachelor-Studiengang Leisure and Tourism Management eine hohe Nachfrage.

Die meisten der neuen Studierenden werden im Berufsförderungswerk Stralsund (BFW) in direkter Nachbarschaft zur HOST wohnen. In Holzhausen kommen vor allem die Austauschstudierenden unter, die nur für ein oder zwei Semester hierbleiben. Das International Office unterstützt internationale Studierende frühzeitig zu Themen wie Wohnen und Melden. Riesiger Support: Studierende aus dem Buddy-Programm, lobt Lisa Arndt. 

An der Hochschule haben wir rund 550 Studierende aus rund 50 verschiedenen Nationen. Ein Großteil stammt aus asiatischen Ländern, 77 Prozent beispielsweise aus Indien, aber auch aus dem Iran, Pakistan, Syrien. 16 Prozent stammen aus Europa, vor allem aus der Ukraine, Portugal, Italien. „Es gibt weltweit eine sehr große Nachfrage nach Studiengängen in Deutschland“, sagt die Incoming-Koordinatorin Lisa Arndt. Für diese wären aber aktuell unter anderem englischsprachige KI-Studiengänge sehr interessant – ein Bereich, in dem an der HOST noch Potential besteht.

Aktuelle Zahlen

Symbole und Zahlen zur Absolventen, Studierenden, Nationalitäten , Entfernung zum Strand und erzeugter Strom auf dem Campus