Hochschule des Spitzensports

„Eine bewusste Entscheidung“

Unsere Mitarbeitenden wie unsere Studierenden möchten wir ganzheitlich betrachten. Wir halten Angebote zur Vereinbarkeit mit Familien- bzw. Pflegeaufgaben vor und sind dafür mehrfach zertifiziert. Zudem gibt es bei uns ein Gesundheitsmanagement – aktive Mittagspausen, Stresspräventionskurse, Sportangebote. Alle die darüber hinaus aktiv sind, unterstützen wir – mit unserer starken Hochschulsportgemeinschaft, und unsere potenziellen Spitzensportler*innen sogar mit unseren Regularien. Wir sind stolz, Hochschule des Spitzensports zu sein, und jungen Menschen so zu ermöglichen, nicht nur außerordentliche akademische, sondern auch sportliche Leistungen der Extraklasse zu erbringen. Spitzensportler*innen haben für ihre Karrieren feste Termine einzuhalten. Gleichzeitig hat eine wissenschaftliche Ausbildung für Sportler*innen genauso einen Stellenwert wie für jeden anderen. Da beides zu vereinen ein Spagat ist, wollen wir als Hochschule Stralsund diese Vereinbarkeit ermöglichen und haben unsere Regularien angepasst – bewusst.

Prof. Dr. Ralph Sonntag

 

Die Rahmenbedingungen

Die Hochschule Stralsund (HOST) ist seit September 2023 Hochschule Stralsund des Spitzensports. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung wurde zwischen dem Olympiastützpunkt und der HOST unterzeichnet. Damit verpflichtet sich die Hochschule, die Studienbedingungen so zu gestalten, dass Spitzensportler*innen hier neben dem Sport sehr gut studieren können. Unsere Prüfungsordnungen sind derart gestaltet, dass Spitzensportler*innen klar als förderwürdige Personengruppe anerkannt werden, für die beispielsweise Abgabetermine anlassbezogen angepasst werden können oder der zusätzliche Urlaubssemester zur Wettbewerbsvorbereitung gewährt würden. 
Mehr dazu lesen Sie hier.


Das Konzept

Mehr als 200 Kooperationsverträge zwischen den Olympiastützpunkten und Hochschulen bestehen derzeit bundesweit. Eine Kernzielstellung dieser Kooperationen ist eine soweit mögliche Flexibilisierung und Individualisierung des Studiums für die zirka 1000 studierenden Leistungssportler*innen in Deutschland.


Unsere Hochschulsportgemeinschaft

Sportlich ist die Hochschule Stralsund mit einer eigenen Halle, dem Sportplatz und ihrer Wasserlage sehr gut aufgestellt. Die Hochschulsportgemeinschaft der Hochschule Stralsund verfügt über knapp 20 Abteilungen, die vom Vorsitzenden der Hochschulsportgemeinschaft, Prof. Dr. Wolfgang Schikorr, verdienter Professor der HOST im Ruhestand, und einer Sportkoordinator*in als Bindeglied zur Hochschule koordiniert werden. Dazu zählen Sportarten wie Tauchen, Volleyball, Judo oder auch Fußball und Rasenbowling. Mehr zur HSG finden Sie hier.

Aktuelles

8 Personen, welche nach der Unterzeichnung in der Sporthalle sich zum Gruppenfoto aufgestellt haben.
Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung am 26.09.2023. Rektor Prof. Dr. Ralph Sonntag (v.l.), Andreas Kriehn (Olympiastützpunkt MV), Prof. Dr. Gero Wedemann (2. Vorsitzender der Hochschulsportgemeinschaft), Andreas Bluhm (Landessportbund M-V), Michael Evers (Olympiastützpunkt MV), Prorektor Prof. Dr. Michael Koch, Maik Hoffmann (Stadtsportbund Stralsund) und HOST-Sportkoordinatorin Martina Menzel

News

Drei Personen spielen Fußball auf einem grünen Rasen.

Hochschulsportgemeinschaft und Gesunde HOST organisieren bereits zum zweiten Mal Sportfest mit neun Wettkämpfen an diversen Austragungsorten auf dem und am Campus

weiterlesen

Veranstaltung

Sa
09
Nov

1000

Mensavorplatz || HSG

weiterlesen

Laufveranstaltung der Hochschulsportgemeinschaft Stralsund e.V.

Veranstaltungsleiter: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schikorr