Neuigkeiten

Er brachte das Umwelt-Thema schlechthin Wasserstoff nach Stralsund, ist Vordenker und besticht mit Konsequenz.

weiterlesen

Kanzler und Rektorin öffnen Ausblick für das Wintersemester. Der Kanzler spricht im TV-Interview über die Erfahrungen aus der Krise.

weiterlesen

IRES gibt Rückkopplung zu virtueller Laborführung. Schüler dürfen sogar vorbeikommen.

weiterlesen

Im aktuellen CHE-Hochschulranking belegt die Fakultät für Elektrotechnik und Informatik (ETI) Spitzengruppenergebnisse.

weiterlesen

Martin Hayduk ist neu im Forschungsteam am Institut für regenerative Energiesysteme (IRES) der Hochschule Stralsund und sorgt für noch mehr Power: Er spricht sich für eine Überarbeitung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes aus und berechnet Speicherkosten für die Wasserstoff-Energie.

weiterlesen

Die Entwicklung eines wasserstoffgetriebenen Urban Concept Wagens erhält Unterstützung aus dem Strategiefond.

weiterlesen

Um dem Infektionsgeschehen im Zusammenhang mit COVID-19 entgegenzuwirken hat sich die Hochschulleitung auf die Umsetzung von digitalen Lern- und Lehrformaten verständigt.

weiterlesen

Mit dem Beschluss des Krisenstabes vom 30.10.2020 geht die Hochschule in den erweiterten Notbetrieb. Das bringt wesentliche Änderungen für die Lehre und den Betrieb der Hochschule.

weiterlesen

Die IT-Sicherheitskonferenz 2020 der Hochschule Stralsund findet dieses Jahr online vom 22. bis 24. September 2020 statt.

weiterlesen

Kriminelle Hacker können Befehle, die sich vernetzte Geräte im Smart Home gegenseitig erteilen, abhören und manipulieren. Ein Doktorand der Hochschule Stralsund hat eine Software entwickelt, die es Laien und Sicherheitsforschern ermöglicht, Funkprotokolle ohne tiefe Kenntnisse der Nachrichtentechnik zu untersuchen und vernetzte Geräte sicherer zu machen. Die öffentlich zugängliche und kostenfreie Software erhielt innerhalb kürzester Zeit weltweit beste Bewertungen. Im Interview spricht er zusammen mit seinem Doktorvater Andreas Noack von der Hochschule Stralsund über die Entwicklung der Software und warum sie international auf so großes Interesse stößt.

weiterlesen