Workshop Sexuelle Identität im Kontext beruflicher Perspektive

Haus 3, Raum 205 || Eva-Maria Mertens

Identität – Geschlecht - sexuelle Orientierung – Malen als freier Ausdruck

Die Lebensgeschichte eines jeden Menschen ist durch seine ureigenste, individuelle Biographie bestimmt. Zu den Dimensionen sexueller Identität – männlich/weiblich und homo-/heterosexualitä t/ Intersexualtität/ LSBTQ* - wird besonders in Jugendphase eines Menschen intensiv diskutiert, inwieweit sie als essentielle Kategorien existieren oder als Ergebnis kultureller Konstruktionsprozesse sind und welche Stellung das in der Lebenswelt, insbesondere im beruflichen Kontext einnimmt.

Aktuell werden in Biografien Geschlechterrollen und sexuelle Orientierungen weniger starr und rigide getrennt gelebt. Junge Menschen gestalten ihre Lebensläufe individuell und vielgestaltiger als in der Vergangenheit. Zu der gestalterischen Freiheit (oder Orientierungslosigkeit), die mit der Vorstellung der sozialen Konstruktion von Gender und Sexualität verknüpft ist, gibt es Gegenströmungen, die „natürliche“, biologisch gegebene Bi-Polaritäten postulieren und damit dem Bedürfnis einiger Menschen nach Klarheit und Rollensicherheit entgegen kommen.

In diesem Workshop wird eine kritische Auseinandersetzung zur Thematik mit kreativen Methoden angeboten. Malen als freier Ausdruck der Seele, als aktive Form der Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst. Das Bewusstwerden von eigenen Ressourcen kann den Blickwinkel auf das Lebensumfeld positiv verändern. 

Mit Hilfe kreativer Prozesse korrespondieren wir im Workshop mit unserem Unbewussten und entdecken neue Ressourcen und Möglichkeiten, die im Alltag Klarheit und Kraft schenken.

Vorkenntnisse sind nicht nötig! Eigene Materialien dürfen gerne mitgebracht werden.

Referentin: Ute Wierlemann

Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr

Anmeldung unter: gleichstellungsbeauftragte@hochschule-stralsund.de