Wahlforum an der Hochschule Stralsund

HOST bietet Raum für Diskussionsrunde zu wirtschaftspolitischen Themen. Hauptzielgruppe sind Unternehmerinnen und Unternehmer.

Symbolbild zeigt eine Hand, die zwischen sechs Würfeln, den einen "richtigen", markiert mit einem Häkchen wählt.

An der Hochschule Stralsund wird am 29. April ein Wahlforum stattfinden. Kandidaten für die Landratswahl am 11. Mai und damit eines der wichtigsten politischen Ämter des Landkreises Vorpommern-Rügen begegnen sich im Diskussionsforum. Es wird veranstaltet von der IHK zu Rostock, der Stralsunder Mittelstandsverein e.V., die Kreishandwerkerschaft Rügen-Stralsund-Nordvorpommern und der Hochschule Stralsund. Das Wahlforum findet am Dienstag, 29. April 2025, um 17:00 Uhr in Hörsaal 6, Haus 4 der Hochschule Stralsund statt. Der Fokus liegt auf wirtschaftspolitischen Themen. Hauptzielgruppe sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Die Teilnehmenden erhalten ausreichend Gelegenheit, die Kandidaten kennenzulernen und ihnen Fragen zu stellen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

 

Ihre Teilnahme zugesagt haben (in alphabetischer Reihenfolge der Nachnamen): 

Jörg Herrmann (Einzelbewerber, Arzt, Jahrgang 1968)

Dr. Stefan Kerth (Einzelbewerber, Landrat, Jahrgang 1973)

Sebastian Lange (Die Linke, Altenpfleger, Jahrgang 1984)

Heiko Miraß (SPD, Parlamentarischer Staatssekretär, Jahrgang 1967)

Jens Neumann (Einzelbewerber, Agrar-Betriebswirt, Jahrgang 1966)

Ebenfalls zur Wahl stellt sich Carlos Dias Rodrigues (AFD, Dipl.-Verwaltungswirt, Jahrgang 1974). Er war eingeladen, hat die Teilnahme aber abgesagt. 

 

Am 1. Oktober 2018 war Dr. Stefan Kerth (parteilos) die Ernennungsurkunde zum Landrat des Landkreis Vorpommern-Rügen mit Wirkung zum 10. Oktober 2018 von seinem Amtsvorgänger Ralf Drescher überreicht worden. Gemäß der Hauptsatzung des Landkreises beträgt die Amtszeit sieben Jahre, sodass jetzt regulär die Neuwahl ansteht, zu der Kerth erneut antritt. 

Weitere Informationen zur Landratswahl: Landratswahl 2025