So schön sind Stralsund und die HOST

Aktion mit dem Welcome Center wirbt für Umsiedlung in die Region und ein Studium mit 365 Tagen Urlaubsfeeling im Jahr.

Eine junge Frau steht an einem roten Stehtisch der Hochschule Stralsund vorn zwei Liegestühle, neben ihr eine Beach-Flag - alles in Rot-Weiß und mit HOST-Logos.
Hier sind noch Plätze frei: Lisa Gohl aus dem HK-Team wirbt am Stand der HOST in Göhren für 365 Tage Urlaubsfeeling und ein Studium an der HOST.

Wie schön ein Studium an der Hochschule Stralsund (HOST) und unsere Region sind, hat ein Team der Hochschulkommunikation am 25. Juli in Göhren an der Seebrücke Urlauber*innen und Tagesgästen aus der Region und ganz Deutschland näher gebracht. Die gemeinsame Aktion mit dem Welcome Center Vorpommern-Rügen wirbt für „365 Tage Urlaubsfeeling“ in Ostseebädern. Sie soll Urlauber*innen, die mit dem Gedanken spielen, dauerhaft in den Norden zu ziehen, ihre Entscheidung erleichtern.

Und die Aktion kam an: Mit seinem einjährigen Kind auf dem Arm informierte sich so zum Beispiel ein junger Brandenburger über das Studium an der HOST. Nach seinem Bachelor-Studium in Berlin möchte er den Master im Bereich Wirtschaft lieber nicht mehr in einer Großstadt absolvieren – sondern familienfreundlicher. Sein Interesse weckte so vor allem der Management von kleinen und mittleren Unternehmen an der HOST, den man ab dem Sommersemester 2023 drei Tage pro Woche in hybrider Lehre studieren kann. Noch in der Oberstufe, aber gedanklich in der Studienwahl, war einem Schüler aus Sachsen die Hochschule Stralsund für ihr ingenieurwissenschaftlich-technisches Profil schon bekannt. Seine Eltern suchten direkt in Göhren den gegenüberliegenden Stand des Welcome Centers von Leiter Dr. Christian Bülow und seinen Kolleginnen auf. Die beiden Pädagogen konnten sich ein Umsiedeln ans Meer mit ihrem Großen gut vorstellen.

Das Welcome Center ist die zentrale Anlaufstelle für Zuzügler*innen und Rückkehrer*innen und berät seit 2018 alle, die Interesse an einem kleinen oder größeren Standortwechsel haben. Insbesondere sollen Fachkräfte aus den Metropolen angesprochen werden, die hektischen Großstadtalltag gegen maritimes Flair und Entschleunigung tauschen wollen. Dafür wird gezielt an den entsprechenden Urlaubspunkten der Zielgruppe für die Region geworben. Die Informationsstände des Welcome Centers werden seit dem 25. Juli und bis Anfang August in den Ostseebädern im Landkreis Vorpommern-Rügen aufgestellt. Vertreter*innen aus der Hochschulkommunikation werden nach dem Auftritt in Göhren an der Seebrücke auch am 1. August in Wustrow an der Seebrücke vertreten sein. 

 

Die Termine, jeweils von 10 bis 16 Uhr:

-           25.07.2023 Göhren an der Seebrücke

-           26.07.2023 Baabe am Rondell

-           01.08.2023 Wustrow an der Seebrücke

-           02.08.2023 Zingst an der Seebrücke

An den Infoständen werden die Mitarbeiter*innen des Welcome Centers mit Stellenanzeigen von verschiedenen regionalen Unternehmern vertreten sein, um die Arbeitsmöglichkeiten im Landkreis vorzustellen. Zusätzlich werden Wohnungsangebote an den Infoständen präsentiert, um auch die Gegenkomponente der Wohn- und Lebensperspektive darzustellen. Letztlich besteht die Chance, dass erste Eindrücke gesammelt und Ideen für einen dauerhaften Umzuges gefasst werden können.

Weitere Informationen: www.welcome-vr.de