Hochschulsport: Die HSG stellt sich neu auf

Mitglieder wählen neuen Vorstand. Adi-Drews-Lauf am 9. März bildet Saisonstart für die Lauf-Abteilung - Interessierte sind sehr willkommen!

Sechs Menschen stehen vor einer grünen Tafel zusammen. Im Hintergrund steht HSG 2025 angekreidet.
Der neue und der alte Vorstand: Prof. Dr. Dirk Engel (v. l.), Maria Griese, Kai Tummoscheit, Prof. Dr. Wolfgang Schikorr, Prof. Dr. Gero Wedemann, Prof. Dr. Roy Keipke
ein Läuferfeld in einem Waldstück

Die Hochschulsportgemeinschaft stellt sich neu auf. Am 22. Januar war bei einer Versammlung der HSG gewählt worden. Prof. Dr. Dirk Engel (Tischtennis) wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt und löst damit Prof. Dr. Wolfgang Schikorr ab. Zweite Vorsitzende ist Maria Griese, Leiterin der Abteilung Taekwondo. Ihr Vorgänger ist Prof. Dr. Gero Wedemann. Kassenwart wird Kai Tummoscheit von den Pikes und Schriftwart Maik Focke aus der Abteilung Tischfußball. Bisher hatte Ex-Sportkoordinatorin Martina Menzel den Posten der Kassenwärtin inne, vertreten durch Prof. Dr. Wolfgang Schikorr. Prof. Dr. Roy Keipke hatte die Funktion des Schriftwarts inne. Sportkoordinatorin Karolina Mohrenweiser von der Hochschule Stralsund habe sich gut eingefunden, sei sehr aktiv und engagiert, so Schikorr. Offiziell „entlastet“ wird der alte Vorstand nach der Kassenprüfung in den nächsten Tagen. Es wird auf elektronische Vereinsverwaltung umgestellt. 

Der bisherige Vorsitzende der HSG bleibt im Verein aktiv. Prof. Schikorr organisiert noch drei Läufe für den Verein: Den Adi-Drews-Lauf am 9. März ab 10 Uhr, den Hospiz-Spendenlauf am 17. Mai ab 9 Uhr (Laufstart ab 10 Uhr) und den Firmenstaffel-Lauf in Kooperation mit der deutschen Rentenversicherung am 18. Juni ab 19 Uhr. 

Adi-Drews-Lauf: „Für jeden Mann, für jede Frau“

Beim Adi-Drews-Lauf, benannt nach Adi Drews, dem ehemaligen Stadtsportpräsidenten, geht es nicht um Top-Zeiten, sondern um Gemeinschaft im Laufsport. „Er ist für jeden, der Lust hat, eine Runde mitzulaufen, für jeden Mann, für jede Frau“, sagt Prof. Dr. Wolfgang Schikorr aus der Abteilung Laufen der HSG. Die Familie Drews ist wie in jedem Jahr mit kleinen Aufmerksamkeiten für die Jüngsten dabei.

Die Strecke führt um den Moorteich. „Eine der schönsten Strecken in Stralsund, auf befestigtem Wanderweg, teils asphaltiert, größtenteils durch den Stadtwald“, kommentiert Schikorr. Kinder laufen 600 Meter, Erwachsene eine Moorteichrunde (4,3 km) oder zwei Moorteichrunden (8,6 km). „Es soll ein lockerer Trainingslauf sein, der 29. seiner Art“, so Schikorr, „ein Großteil der Leute läuft einfach zusammen und quatscht dabei“.  Start und Ziel sind der alte Tierparkeingang an der Barther Straße. Wettkampfwertungen erfolgen nicht, Zeiten werden aber gemessen und alle erhalten eine Erinnerungsurkunde und einen Becher warmen Tee. Startgebühren werden nicht erhoben. Eingeladen sind zum Saisonauftakt alle Lauf- und Walkingbegeisterten. Die Teilnehmerzahl ist schwierig zu kalkulieren, zwischen 25 und 100 Läufer*innen kamen in den letzten Jahren. Voranmeldungen sind nicht notwendig, ausdrücklich sind auch die jüngsten Läufer und Läuferinnen erwünscht.