Ob Kolumbien, Türkei oder Chile – für die Studierenden der Hochschule Stralsund steht die Welt offen. Das International Office unterstützt sie dabei, durch Auslandsaufenthalte ihre Studienzeit zu bereichern. Welche Partnerhochschule für sie am besten passt, das können sie bei den International Days am 13. und 14. Juni 2023 direkt auf dem Campus in Stralsund ausloten: Es gibt Länderpräsentationen sowie Messestände der Gäste auf dem Mensavorplatz. Ebenso können die Studierenden sich über Finanzierung und Betreuung für ihren Auslandsaufenthalt informieren. Am 14. Juni 2023 lädt die HOST ab 17 Uhr alle Interessierten zu einem internationalen BBQ mit den Gästen aus aller Welt ein Am dritten und letzten Tag der International Days haben die Partner Gelegenheit, die Stadt Stralsund und die Region besser kennenzulernen.
„Mit den International Days wollen wir in erster Linie unseren Studierenden ermöglichen, direkt und vor Ort mit unseren internationalen Partnern in Kontakt zu kommen“, sagt Caroline Neumann, Leiterin des International Office. „So können sie ihre Fragen persönlich stellen und einen unmittelbaren Eindruck davon gewinnen, wo auf der Welt sie studieren könnten.“
Insgesamt 26 Partner aus allen Teilen Europas, aber auch aus Lateinamerika und Zentralasien haben sich zu der Inhouse-Messe, die dieses Jahr erstmals stattfindet, angemeldet.
„Unsere internationale Vernetzung und Aktivität ist eine Besonderheit der HOST mit großer Strahlkraft nach außen. Dafür arbeiten wir intensiv an engen und nachhaltigen Beziehungen. Das schätzen unsere Partner und davon profitieren vor allem unsere Studierenden“, so Caroline Neumann.
Neben Vertreter*innen der International Offices reisen zum Teil auch Wissenschaftler*innen an, die hier ihre direkten Kooperationspartner in den Fakultäten der HOST treffen können.
Die Hochschule unterhält derzeit rund 90 Kooperationen– über alle drei Fakultäten verteilt. Für Studiengänge wie International Management Studies in the Baltic Sea Region (BMS) und Leisure and Tourism Management (LTM) sind Auslandsaufenthalte für die Studierenden verpflichtend. „Wir können in der Regel alle fördern, die von der HOST aus ins Ausland gehen möchten – manchmal muss man nur etwas flexibel in Bezug auf das Gastland sein“, sagt Caroline Neumann. Die HOST selbst hat mit mehr als 22 Prozent internationalen Studierenden aus 55 Ländern einen beachtlichen Anteil an Internationals in ihrer Studierendenschaft.
Teilnehmende Partnerinstitutionen
- Brasilien
- Universidade Federal do Pará (UFPA)
- Universidade Regional de Blumenau (FURB)
- Bulgarien
- Technical University of Sofia
- Chile
- Universidad de los Andes
- Dänemark
- Zealand Academy of Technologies & Business
- Finnland
- Åland University of Applied Sciences
- Frankreich
- Université Paris 13
- Kolumbien
- Universidad Externado de Colombia
- Universidad Pontificia Bolivariana
- Litauen
- Panevezio Kolegija - State Higher Education Institution
- Vilnius Tech (VGTU)
- Niederlande
- Hanze University of Applied Sciences
- Polen
- The State University of Applied Sciences in Elbląg
- Gdynia Maritime University
- The Jacob of Paradies University
- Jan Amos Komeński University of Applied Sciences in Leszno (PWSZ)
- WSB University in Poznan
- University of Szczecin
- West Pomeranian University of Technology in Szczecin (ZUT)
- Rumänien
- University Politehnica of Bucharest
- Spanien
- University of the Balearic Islands (UIB)
- Tschechien
- University of West Bohemia
- Türkei
- Iskenderun Technical University (ISTE)
- Usbekistan
- Uzbekistan State World Languages University
- Vereinigtes Königreich
- University of Dundee