Human-Centered Intelligent Systems & Sustainability

Das Competence Center Human-Centered Intelligent Systems & Sustainability erforscht und entwickelt menschenzentrierte KI-Anwendungen, die die Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft berücksichtigen. 

Dies umfasst Forschungsthemen wie:

  • Human-centered AI

  • AI for Sustainability & Sustainable AI

  • AI Literacy 

  • Digitale Innovationen für die Nachhaltigkeit (ICT4Sustainability)

  • Human-centered Design of Interactive and Cooperative Systems

  • Socio-technical Systems Design and Analysis

  • Behavioural Change und Digital “Nudging” für die Nachhaltigkeit

  • Gamification und Digital Game-based Learning

  • Systems Thinking und Systems Dynamics

 

In interdisziplinären Forschungsprojekten werden mit Unternehmen und Zielnutzern praktische digitale Innovationen entwickelt, wie beispielsweise personalisierte Empfehlungsdienste und digitale Assistenten zur Optimierung des Wasser- und Stromverbrauchs für Endverbraucher, die ein nachhaltigeres Verhalten im Alltag fördern. 

Ein anderes Beispiel sind KI-Anwendungen und intelligente Dashboards, die es auch kleinen Energieanbietern und Stadtwerken ohne KI-Expertise und Programmierkenntnisse ermöglichen, einfach verständliche Vorhersagen und Analysen des Strombedarfs und -angebots in Netzen mit hohem Anteil erneuerbarer Energien zu erhalten. Die KI-Anwendungen unterstützen sie dabei, ihr Geschäft zu optimieren und neue, nachhaltigkeitsorientierte Dienstleistungen anzubieten.

Es besteht eine intensive Kooperation mit dem European Institute for Participatory Media in Berlin und ein reger Austausch mit den akkreditierten Master-Studiengängen Wirtschaftsinformatik im Fachbereich Wirtschaft sowie Informatik im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik.


Keine Chance für Deepfakes: Hochschule Stralsund klärt auf

Das Nordmagazin vom NDR mit einem Beitrag zum Projekt iKIDO.

 

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Keine-Chance-fuer-Deepfakes-Hochschule-Stralsund-klaert-auf,nordmagazin112924.html 

 

 

Das Forschungsprojekt iKIDO soll Kinder und Jugendliche für die Grenzen und Gefahren von KI sensibilisieren und  wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Förderprogramm Künstliche Intelligenz für die Allgemeinheit gefördert.


Neues KI-Projekt: iKIDO - Interaktive KI-Erfahrungsräume für die Digitale Souveränität Jugendlicher

Das iKIDO-Projekt entwickelt eine neue Lösung zum Erwerb von KI-Kompetenzen für Jugendliche. Es werden interaktive „KI-Erfahrungsräume“ realisiert, die es ermöglichen KI-Methoden in konkreten Anwendungsbeispielen transparent zu erleben und ihre Mechanismen zu erkunden, sowie die Potentiale einer verantwortlichen und Risiken einer unreflektierten KI-Nutzung zu erkennen. Damit wird erfahrungsbasiertes Lernen über KI speziell für Jugendliche ermöglicht und mit Gamifizierung und Design Thinking stimuliert. Die Lösungen werden mit Jugendlichen entwickelt, und online und an realen Orten realisiert und erprobt. Dazu kooperieren Partner aus angewandter Forschung zur menschenorientierten KI und partizipativer Innovationsgestaltung mit Medienkompetenzzentren, Maker Spaces und MINT-Netzwerken. Es wird eine Ressource für den KI-Kompetenzaufbau im gemeinwohlorientierten Sektor realisiert, die einen Beitrag zur Schaffung der Grundlagen für gemeinwohlorientierte Nutzung „Künstlicher Intelligenz“ leistet.

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert (2023-2025) und unter Leitung von Prof. Dr. Jasminko Novak mit den Projektpartnern European Institute for Participatory Media Berlin, meredo - Medienkompetenzzentrum Reinickendorf Berlin, dem MakerPort Stralsund und der nationalen Initative MINT Zukunft  e.V. durchgeführt. 

 

Hier geht es zur Webseite des Projekts.


KI-Exploratorium

Das Projekt KI-Exploratorium hat das Ziel, Studierenden ohne Programmierkenntnisse oder fachlichem Vorwissen die Grundlagen von KI zu vermitteln. Hierfür werden interaktive Lernexperimente konzipiert, anhand derer Studierende in kontrollierter Umgebung mit einer KI-Anwendung interagieren können, um dadurch ein konzeptionelles Verständnis von der Funktionsweise verschiedener KI-Methoden zu erlangen.
Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Wirtschaft und des Competence Centers Human-Centered Intelligent Systems & Sustainability des IACS umgesetzt und durch das Land Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen der TZV Digitalisierung unterstützt.

zum Projekt


Professoren der HS Stralsund über KI in der ze.tt/ZEIT für X

Vier Professor:innen der Hochschule Stralsund haben in einem Artikel der Zeit Online Stellung zum Thema Künstliche Intelligenz genommen. Dabei beurteilten Sie die Potenziale, aber auch die Risiken, die damit einhergehen. Hier gehts zum lesenswerten Artikel.

Außerdem hat sich Prof. Dr. Jasminko Novak in einem interessanten Gespräch mit ZEIT für X über die Konsequenzen von Algorithmen unterhalten. Hier gehts zum ganzen Interview.


PlanQK-Projekt

Das CC Human-centred Intelligent Systems & Sustainability beteiligt sich über das IACS ist als assoziierter Partner an PlanQK-Projekt zur quantenunterstützen Künstlichen Intelligenz. Das Projekt "PlanQK - Plattform und Ökosystem für Quantenunterstützte Künstliche Intelligenz" ist einer der Gewinner des KI-Innovationswettbwerbs des BMWi (2020). Das IACS als assoziierter Partner wird die Möglichkeiten zur Anwendung von Quantum Computing in der bestehenden Forschung des IACS im Bereich der KI  (z.B. Human-Brain Project und Projekte zur Human-centred KI und Nachhaltigkeit) sowie in der Bioinformatik ausloten. 

Näheres über das PlanQK-Projekt findet Ihr hier: 

https://planqk.de/

https://www.digitaletechnologien.de/DT/Redaktion/DE/Standardartikel/KuenstlicheIntelligenzProjekte/KuenstlicheIntelligenz_ErsterFoerderaufruf/ki-projekt_plan-qk_neu.html


XAI4COVID - Von der Erklärbaren KI zu besseren Erklärungen in der COVID-19 Pandemie

Die Ostsee-Zeitung hat in einem Artikel über das aktuelle Projekt XAI4Covid berichtet. In diesem Projekt untersuchen wir, wie Methoden aus der Forschung zur Erklärbarkeit von KI-Systemen angewandt werden könnten, um  die Verständlichkeit der öffentlichen Kommunikation von Expertenwissen und -entscheidungen in Krisen wie der COVID-19 Pandemie zu verbessern. Diese Forschung wird durch die Volkswagen Stiftung gefördert und in Zusammenarbeit mit dem European Institute for Participatory Media (Lead Partner) und der Radboud Universität durchgeführt.

Artikel aus der Ostsee-Zeitung 

Quelle: Ostsee-Zeitung / Kai Lachmann


Towards Reflective AI: Needs, Challenges and Directions for Future Research

Die Nutzung der Vorteile und die Vermeidung von Schäden durch KI lassen sich nicht allein durch technologische Lösungen und Regulierung erreichen. Die Menschen in die Lage zu versetzen, KI und die Folgen ihrer Nutzung und Gestaltung zu verstehen, ist ein entscheidendes Element, um eine verantwortungsvolle Nutzung von KI zu gewährleisten. Wie aber könnten wir eine reflektiertere Nutzung und Gestaltung von KI unterstützen, die es uns ermöglicht, ihre Vorteile zu nutzen und mögliche Schäden zu verhindern? Was sollte reflexive KI beinhalten und warum ist sie schwieriger als erwartet?

Lesen Sie in unserem Bericht über das Projekt Reflective AI, was wir herausgefunden haben, als wir diese schwierigen Fragen in einem kollaborativen, disziplinübergreifenden Ansatz angegangen sind. Und lassen Sie uns wissen, was noch hinzugefügt werden sollte. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben! https://lnkd.in/ee7jCuD5 

 

Projekte
iKIDO - Interaktive KI-Erfahrungsräume für die Digitale Souveränität Jugendlicher

iKIDO - Interaktive KI-Erfahrungsräume für die Digitale Souveränität Jugendlicher

Das iKIDO-Projekt entwickelt eine neue Lösung zum Erwerb von KI-Kompetenzen für Jugendliche. Es werden interaktive „KI-Erfahrungsräume“ realisiert, die es ermöglichen KI-Methoden in konkreten Anwendungsbeispielen transparent zu erleben und ihre Mechanismen zu erkunden, sowie die Potentiale einer verantwortlichen und Risiken einer unreflektierten KI-Nutzung zu erkennen. Damit wird erfahrungsbasiertes Lernen über KI speziell für Jugendliche ermöglicht und mit Gamifizierung und Design Thinking stimuliert. Die Lösungen werden mit Jugendlichen entwickelt, und online und an realen Orten realisiert und erprobt. Dazu kooperieren Partner aus angewandter Forschung zur menschenorientierten KI und partizipativer Innovationsgestaltung mit Medienkompetenzzentren, Maker Spaces und MINT-Netzwerken. Es wird eine Ressource für den KI-Kompetenzaufbau im gemeinwohlorientierten Sektor realisiert, die einen Beitrag zur Schaffung der Grundlagen für gemeinwohlorientierte Nutzung „Künstlicher Intelligenz“ leistet.

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert (2023-2025) und unter Leitung von Prof. Dr. Jasminko Novak mit den Projektpartnern European Institute for Participatory Media Berlin, meredo - Medienkompetenzzentrum Reinickendorf Berlin, dem MakerPort Stralsund und der nationalen Initative MINT Zukunft  e.V. durchgeführt. 

Hier geht es zur Webseite des Projekts.

KI-Exploratorium

KI-Exploratorium
Das Projekt KI-Exploratorium hat das Ziel, Studierenden ohne Programmierkenntnisse oder fachlichem Vorwissen die Grundlagen von KI zu vermitteln. Hierfür werden interaktive Lernexperimente konzipiert, anhand derer Studierende in kontrollierter Umgebung mit einer KI-Anwendung interagieren können, um dadurch ein konzeptionelles Verständnis von der Funktionsweise verschiedener KI-Methoden zu erlangen.
Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Wirtschaft und des Competence Centers Human-Centered Intelligent Systems & Sustainability des IACS umgesetzt und durch das Land Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen der TZV Digitalisierung unterstützt.

zum Projekt

XAI4Covid

Anwendung der KI-Erklärbarkeitsforschung auf die Kommunikation in komplexen Krisensituationen

XAI4Covid ist Teil des ergänzenden Fördermoduls der Volkswagen-Stiftung, das darauf abzielt, Forschungsprojekte zu unterstützen, deren Ergebnisse nicht nur unmittelbar zur Bewältigung der Krise beitragen, sondern auch mittel- bis langfristig Impulse für die Bewältigung großer gesellschaftlicher Herausforderungen geben können. XAI4Covid untersucht, wie die Forschung zur Erklärbarkeit von KI-Systemen auf die Verbesserung der öffentlichen Kommunikation in komplexen Krisensituationen wie der COVID-19-Pandemie übertragen und angewendet werden kann. Es wird untersucht, welche KI-Erklärungstechniken eingesetzt werden können, um die Verständlichkeit der öffentlichen Kommunikation von Expertenwissen zu erhöhen (z. B. kontrastive und kontrafaktische Erklärungen), und wie sie angepasst werden sollten, um das Verständnis der Öffentlichkeit für Expertenentscheidungen in Krisensituationen zu verbessern (z. B. durch die Integration von persuasiven Kommunikationstechniken wie Storytelling). Dies soll Experten und Entscheidungsträgern neue Methoden an die Hand geben, um ihre Kommunikation zu verbessern und die öffentliche Akzeptanz und Umsetzung ihrer Empfehlungen zu erhöhen (z. B. COVID-19-Eindämmungsmaßnahmen, Impfungen).

 

Im Rahmen der bestehenden Kooperationsvereinbarung mit dem European Institute for Participatory Media arbeitet das CC Human-centred Intelligent Systems & Sustainability am Projekt XA4COVID mit den folgenden Projektpartnern zusammen:

VIVEL - Virtuelles Verhandlungslabor

Virtuelles Verhandlungslabor für Multi- Stakeholder Umgebungen

Im Projekt VIVEL wird die wissenschaftlich-technischen Konzeption des „Virtual Negotiation Lab" unterstützt, eines virtuellen Verhandlungslabors für Multi-Stakeholder Umgebungen, im Kontext des EU Forschungsprojekts  „DAFNE - Use of a Decision-Analytic Framework to explore the water-energy-food NExus in complex and trans-boundary water resources systems of fast growing developing countries".

Das Ziel des virtuellen Verhandlungslabors ist es, eine Online-Plattform zur Unterstützung von Multi-Stakeholder Dialogen und Entscheidungsprozessen in komplexen, transnationalen Problemlagen im sog. Wasser- Energie-Nahrung-Nexus unter Einsatz der interaktiver Wissensvisualisierung, Social Computing und aktueller IuK-Technologien bereitzustellen. 

Förderung:

Forschungsauftrag des European Institute for Participatory Media e.V.

POWER - Internet-Plattform für Bürgerengagement im Umgang mit Wasserressourcen

„POWER – Internet-Plattform für Bürgerengagement im nachhaltigen Umgang mit Wasserressourcen und wasserbezogenen Umweltrisiken"

Im Projekt POWER unterstützt das CC Human-Centered Intelligent Systems & Sustainability im Auftrag des European Institute for Participatory Media, die Einführung, wissenschaftlich-technische Adaptation und Evaluierung einer Internet-Plattform für Bürgerengagement (Digital Social Platform - DSP) zum nachhaltigen Umgang mit Wasserressourcen und wasserbezogenen Umweltrisiken im Kontext des Forschungsprojekts des Auftraggebers „POWER - Political and sOcial awareness on Water EnviRonmental challenges". Das Ziel der DSP ist es, eine Online-Plattform zur Unterstützung des Bürger- und Stakeholderengagements zum nachhaltigen Umgang mit Wasserressourcen und wasserbezogenen Umweltrisiken unter Einsatz der Techniken interaktiver Wissensvisualisierung und Gamifizierung bereitzustellen.

Im Rahmen dieses Projekts wird die Einführung und Evaluierung der Plattform in realweltlichen Piloten sowie ihre wissenschaftlich-technische Adaptation in einem iterativen, partizipativen Prozess unter Beteiligung der Nutzerzielgruppen unterstützt.

 

Förderung:  

Forschungsauftrag des European Institute for Participatory Media e.V.

SIT4Energy – Smart IT for Energy Efficiency and Integrated Demand Management

Smarte IT als Verhaltens-Coach für moderne Prosumer

Entwicklung von intelligenten IT Diensten für ein integriertes Energiemanagement


Die Erhöhung der Energieeffizienz sowie die Schaffung eines intelligenten Energiesystems, das alle Erzeuger und Verbraucher optimal aufeinander abstimmt, gehören zu den wichtigsten Maßnahmen für das Erreichen der Klimaund Energieziele der Bundesregierung. Das deutsch-griechische Kooperationsprojekt SIT4Energy entwickelt eine intelligente und benutzerfreundliche IT-Lösung für diesen Zweck. Dies befähigt sowohl Energieverbraucher als auch Energieversorger, die vorhandenen Energieverbrauchs- und Energieerzeugungsmuster besser zu verstehen und ihr Verbrauchsverhalten entsprechend darauf abzustimmen. Es entsteht ein integriertes „Prosumer“-freundliches System, das sowohl die Angebots- als auch die Verbrauchsseite betrachtet. So sollen Verhaltensänderungen stimuliert werden, um notwendige Effizienzgewinne realisieren zu können.

Projektpartner

  • Hochschule Stralsund–University of Applied Sciences
  • Stadtwerk Haßfurt GmbH
  • Centre for Research & Technology Hellas (CERTH)
  • Information Technology for Market Leadership G.P

Fördermaßnahme
Deutsch-Griechisches Forschungs- und Innovationsprogramm
(Greek-German Bilateral Research and Innovation Cooperation)

Zuständiges Ministerium
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
weitere Informationen

Flyer

enCOMPASS - An Integrative Approach to Behavioural Change for Energy Saving

The enCOMPASS project will implement and validate an integrated socio-technical approach to behavioural change for energy saving, by developing innovative user-friendly digital tools for making energy data consumption available and understandable for the different users and stakeholders (residents, employees, pupils, building managers, utilities, ICT providers) empowering them to collaborate to achieve energy savings and manage their energy needs in energy efficient, cost-effective and comfort-preserving ways.

It will demonstrate how this can be achieved by a novel approach that integrates user-centered visualisation of energy data from smart sensors and user-generated information with context-aware collaborative recommendations for energy saving, intelligent control and adaptive gamified incentives enabling effective and sustained behavioural change

The IACS participates in the enCOMPASS project through a cooperation agreement with the European Institute for Participatory Media, and is active in particular in the work on visualization, gamification and real-world pilots  led by Prof. Dr. Jasminko Novak.

Aktuelles zum Thema:

https://idw-online.de/de/news728403

CROWDEX – Experten-basiertes Crowdsourcing für kooperative Wissenserschließung

Im Forschungsprojekt CROWDEX wird die Anwendung von Experten-basierten Crowdsourcing zur Entwicklung neuartiger Anwendungen für kooperative Wissenserschließung in heterogenen Informationssammlungen untersucht. Das Ziel ist es ein neuartiges Modell für kooperative Wissenserschließung mittels Experten-basierten Crowdsourcing prototypisch zu entwickeln und seine Eignung empirisch zu untersuchen. Den empirischen Untersuchungskontext stellt das Anwendungsbereich der Digital Humanities dar.

In Zusammenarbeit mit dem European Institute for Participatory Media e.V.
Projektleiter: Prof. Dr. Jasminko Novak

Digital Game - Based Learning zur Unterstützung der Software Engineering Ausbildung

Sim4SEEd

Steht für „Simulation and digital game-based learning for Software Engineering Education“. Ziel des Projekts ist der Entwurf und die Implementierung eines Frameworks für die effiziente Erzeugung von Spielen zur Unterstützung der Ausbildung auf dem Gebiet des Software Engineering. Dabei liegt der Fokus des Projekts auf Softwareprozessen, einem der Wissensgebiete im SE, welche sich allein durch „traditionelle“ Lehrmethoden (Vorlesungen, Übungen) weniger gut vermitteln lassen.

Ausführlichere Informationen zum Projekt gibt es auf der Webseite des Projekts: www.sim4seed.org.

GamifyIT – Gamifizierung von IT-Anwendungen

Im Forschungsprojekt GamifyIT wird ein Modell und Design Framework für adaptive Gamifizierung von IT-Anwendungen entwickelt in ausgewählten Fallstudien validiert (z.B. in SmartEnergy, eLearning, Social Innovation).

In Zusammenarbeit mit dem European Institute for Participatory Media e.V.
Projektleiter: Prof. Dr. Jasminko Novak

Socially-Aware Crowdsourcing und Human Computation

Im Forschungsprojekt SOCIALCrowd ein domänen-übergreifendes Design-Frameworks für Entwicklung von „socially-aware“ Crowdsourcing-Anwendungen entwickelt. Das Ziel ist es, klassische Modelle, die auf dem „Owner-Worker“ Modell basieren, um kooperative, „socially-aware“ Elemente zu erweitern, die Erkenntnisse der Theorie des kollektiven Handels integrieren. Hierzu werden bisherige Erfahrungen mit verschiedenen Modellen des Crowdsourcing und der Human Computation an Fallbeispielen aus unterschiedlichen Anwendungsdomänen untersucht und zur Entwicklung eines innovativen integrierten Modells zusammengeführt werden.

In Zusammenarbeit mit dem European Institute for Participatory Media e.V.
Projektleiter: Prof. Dr. Jasminko Novak

Mitarbeitende

Mitarbeitende

Prof. Dr.-Ing.
Jasminko Novak

Vice-Director of the IACS - Institute for Applied Computer Science, Head of CC Human-centered Intelligent Systems & Sustainability, Mitglied Forschungskommission der Hochschule, Leitung Lehreinheit Wirtschaftsinformatik

Tel:

+49 3831 45 6608

Raum:

325, Haus 21

Sarah Gnoth

Projektmitarbeiterin

Tel:

+49 3831 45 6940

Raum:

226, Haus 4

Jessica Laufer in der Fakultät MB zum Fotoshooting.
Jessica Laufer in der Fakultät MB zum Fotoshooting.
Jessica Laufer in der Fakultät MB zum Fotoshooting.

Jessica Laufer

Projektmitarbeiterin

Tel:

+49 3831 45 6948

Raum:

226, Haus 4

Publikationen

Publikationen

Novak, J., Maljur, T., Drenska, K. (2022). Transferring AI Explainability to User-Centered Explanations of Complex COVID-19 Information. In: Chen, J.Y.C., Fragomeni, G., Degen, H., Ntoa, S. (eds.) HCI International 2022 – Late Breaking Papers: Interacting with eXtended Reality and Artificial Intelligence. HCII 2022. Lecture Notes in Computer Science, vol 13518. Springer, Cham., DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-031-21707-4_31

Martin Böckle, Markus Bick & Jasminko Novak (2021) Toward a Design Theory of User-Centered Score Mechanics for Gamified Competency Development, Information Systems Management, DOI: 10.1080/10580530.2021.1975852

Novak, J. et al. (2021). Towards Reflective AI: Needs, Challenges and Directions for Further Research. European Institute for Participatory Media, Berlin, Germany, DOI: 10.5281/zenodo.5345643 https://lnkd.in/ee7jCuD5

Koroleva, K., Becker, M., Albert, L., Novak, J., Striving to increase self-sufficiency: design and evaluation of a smart energy dashboard for prosumers with solar panels, In Proc. of the INTERACT 2021 Workshop Human-centered Technology for Sustainable Development Goals: Challenges and Opportunities, INTERACT 2021 Adjunct Conf. Proceedings, Aug 2021 (to appear)

Apostolos C. Tsolakis, George Tsakirakis, Vasileios G. Vasilopoulos, Konstantinos Peppas, Charisios Zafeiris, Iordanis Makaratzis, Ana Grimaldo, Stelios Krinidis, Jasminko Novak, George Bravos, Dimitrios Tzovaras (2021), "Improving Energy Efficiency in Tertiary Buildings through user-driven Recommendations delivered on optimal Micro-moments", 17th International Conference on Artificial Intelligence Applications and Innovations. Accepted.

Cominola, A., Giuliani, M., Castelletti, A., Fraternali, P., Hererra Gonzalez, S.L., Guardiola Herrero, J. C., Novak, J., Rizzoli, A.E., Long-term water conservation is fostered by smart meter-based feedback and digital user engagement. npj Clean Water 4, 29 (2021). https://doi.org/10.1038/s41545-021-00119-0

Grimaldo, A; Novak, J. (2021): Explainable needn't be (much) less accurate: evaluating an explainable AI dashboard for energy forecasting, 17th International Conference on Artificial Intelligence Applications and Innovations. Accepted.

Ksenia Koroleva, Jasminko Novak: How to Engage with Sustainability Issues We Rarely Experience? A Gamification Model for Collective Awareness Platforms in Water-Related Sustainability, Sustainability 12 (2), 712, 2020

Ana Isabel Grimaldo, Jasminko Novak: Combining Machine Learning with Visual Analytics for Explainable Forecasting of Energy Demand in Prosumer Scenarios, Proceedings of SEIT 2020 - International Conference on Sustainable Energy Information Technology, August 9-12, 2020, Leuven, Belgium, Procedia Computer Science, Volume 175, pp. 525-532, 2020.

Jasminko Novak: Menschenzentrierte Künstliche Intelligenz und digitale Innovationen für die Nachhaltigkeit, Videovortrag beim HOST KI-Symposium, Hochschule Stralsund,10.9.2020 

Ksenia Koroleva, Mark Melenhorst, Jasminko Novak, Sergio Luis Herrera Gonzalez, Piero Fraternali, Andrea E. Rizzoli: Designing an integrated socio-technical behaviour change system for energy saving. Energy Informatics (2), 30, 2019.

Piero Fraternali, Francesca Cellina, Sergio Luis Herrera, Mark Melenhorst, Jasminko Novak, Chiara Pasini, Cristina Rottondi and Andrea Emilio Rizzoli: Visualizing and gamifying resource consumption data: lessons learned, challenges and a research agenda for the future. Energy Informatics (2), 22, 2019. 

Mathias Becker, Ksenia Koroleva, Kalina Drenska, Diogo Vitorino, Jasminko Novak: Developing a collective awareness platform for urban sustainability challenges: case study of the POWER project. European Journal of Sustainable Development (8), 4, p. 214.

Ana Grimaldo, Jasminko Novak: User-Centered Visual Analytics Approach for Interactive and Explainable Energy Demand Analysis in Prosumer Scenarios, In: Tzovaras D., Giakoumis D., Vincze M., Argyros A. (eds) Computer Vision Systems. ICVS 2019. Lecture Notes in Computer Science, vol 11754. 2019, Springer, Cham

Ksenia, Koroleva, Darien Miranda, Caroline van Bers, Jasminko Novak: Designing for multi- stakeholder analysis of trade- offs in water-energy-food nexus, Proceedings of  the 19th international conference on Critical Issues in Science, Technology and Society Studies (STS’19), May 2019, TU Graz

Jasminko Novak: Multi-perspective visualization tools for water-energy-food nexus analysis in multi- stakeholder dialogues, Resource Nexus Policy & Cluster Workshop. EASME, Brüssel, 29.10.2019

Ana Grimaldo, Jasminko Novak (2020), Combining Machine Learning with Visual Analytics for Explainable Forecasting of Energy Demand in Prosumer Scenarios,ScienceDirect, https://doi.org/10.1016/j.procs.2020.07.074

Ksenia Koroleva, Mark Melenhorst, Jasminko Novak, Sergio Luis Herrera Gonzalez, Piero Fraternali and Andrea-Emilio Rizzoli:(2019), Designing a holistic socio-technical behavior change systems for energy saving, Energy Informatics, Springer, 27.10.2019.

Piero Fraternali, Francesca Cellina, Sergio Luis Herrera Gonzales, Mark Melenhorst, Jasminko Novak, Chiara Pasini, Cristina Rottondi and Andrea Emilio Rizzoli (2019), Visualizing and gamifying consumption data for resource saving: challenges, lessons learnt and a research agenda for the future, Energy Informatics, Springer, 27.10.2019.

Jasminko Novak, Mark Melenhorst, Isabel Micheel, Piero Fraternali, Chiara Pasini, Sergio Herrera, Balazs Hidasi: Stimulating energy­saving behaviour through eco­feedback, adaptive gamification and personalized recommendations. Proceedings of BEHAVE 2018 – 5th European Conference on Behaviour and Energy Efficiency, September 6-7, 2018, Zurich, Schweiz, p. 255-256

Mark Melenhorst, Ksenia Koroleva, Jasminko Novak: Metaphorical Visualizations of Energy Saving Impact for Behavioural Change: A Goal­Framing Approach and Results from an Online Crowd Evaluation. Proceedings of BEHAVE 2018 – 5th European Conference on Behaviour and Energy Efficiency, September 6-7, 2018, Zurich, Schweiz, p. 241-242

Jasminko Novak, Mathias Becker, François Grey und Rosy Mondardini: „Citizen engagement and collective intelligence for participatory Digital Social Innovation". In Citizen Science – Innovation in Open Science, Society and Policy, Bonn, A., Haklay, M., Hecker, S., Bowser, A., Makuch, Z. und Vogel, J. (Hrsg), p. 124-145. UCL Press, 2018.

Jasminko Novak, Mark Melenhorst, Isabel Micheel, Chiara Pasini, Piero Fraternali, Andrea-Emilio Rizzoli: Integrating behavioural change and gamified incentive modelling for stimulating water saving. Environmental Modelling and Software 102, 2018.

Spartaco Albertarelli, Piero Fraternali, Sergio Herrera, Mark Melenhorst,Jasminko Novak, Chiara Pasini, Andrea-Emilio Rizzoli, Cristina Rottondi: A Survey on the Design of Gamified Systems for Energy and Water Sustainability, Games 9 (3), 38, 2018.

Martin Böckle, Isabel Micheel, Markus Bick, Jasminko Novak, A Design Framework for Adaptive Gamification Applications, In Proceedings of the 51st Hawaii International Conference on System Sciences, Hawaii, January 2018

Andrea Castelletti, Andrea Cominola, Allesandro Facchini, Matteo Giuliani, Piero Fraternali, Sergio Herrera, Mark Melenhorst, Isabel Micheel, Jasminko Novak, Chriara Pasini, Andrea-Emilio Rizzoli, Cristina Rottondi, Gamified approaches for Water Management Systems: an Overview. In Panagiotis Tsakalides, Athanasia Panousopoulou, Grigorios Tsagkatakis, Luis Montestruque (Eds), Water Smart Grids – A Cyber- Physical Approach, CRC Press, Taylor & Francis Group, 2017

Spartaco Albertarelli, Piero Fraternali, Jasminko Novak, Andrea-Emilio Rizzoli and Cristina Rottondi, DROP and FUNERGY – Two Gamified Learning Projects for Water and Energy Conservation, Poster at ECGBL - 11th European Conference on Games Based Learning, October 5 – 6, 2017, Graz, Austria

Piero Fraternali, Sergio Herrera, Jasminko Novak, Mark Melenhorst, Dimitrios Tzovaras, Stelios Krinidis, Andrea Emilio Rizzoli, Cristina E.M. Rottondi, Francesca Cellina, enCOMPASS – an integrative Approach to Behavioural Change for Energy Saving, in Proceedings of GIoTS 2017 - Global Internet of Things Summit, Workshop on Energy Efficient Solutions Based on IoT – EESIoT 2017, Geneva, June 6-9, 2017, http://ieeexplore.ieee.org/document/8016256/

Martin Böckle, Jasminko Novak and Markus Bick,  Towards Adaptive Gamification: A Synthesis of Current Developments, In Proceedings of the 25th European Conference on Information Systems (ECIS), Guimarães, Portugal, June 5-10, 2017

Sven Gottschalk, Serious game concept development on intercultural competence training for hotel front desk clerks, August, 2017, Tourism Development Strategies

Böckle, M., Novak, J. and Bick, M., „Towards Adaptive Gamification: A Synthesis of Current Developments“, In Proceedings of the 25th European Conference on Information Systems (ECIS), Guimarães, Portugal, 2017

Semertzidis, T.,Novak, J., Lazaridis, M., Melenhorst, M., Micheel, I., Michalopoulos, D., Böckle, M., Strintzis, M. G., Daras, P., A Crowd-powered System for Fashion Similarity Search, ACM Transactions on Intelligent Systems and Technology (accepted, to appear Q1 2016)

Theodoros Semertzidis, Jasminko Novak, Michalis Lazaridis, Mark Melenhorst, Isabel Micheel, Dimitrios Michalopoulos, Martin Böckle, Michael G. Strintzis, and Petros Daras. A Crowd-Powered System for Fashion Similarity Search. ACM Transactions on Intelligent Systems and Technology,  7, 4, Article 46, April 2016, DOI: http://dx.doi.org/10.1145/2897365

Jasminko Novak, Mark Melenhorst, Isabel Micheel,  Chiara Pasini, Piero Fraternali, Andrea Emilio Rizzoli, Behaviour change and incentive modelling for water saving: first experiences from the SmartH2O project, Proceedings of the 8th International Congress on Environmental Modelling and Software – iEMSs 2016, Toulouse, France, July 2016, Available at: http://www.iemss.org/society/index.php/iemss-2016-proceedings

Micheel, I., Novak, J., Fraternali, P., Baroffio, G., Castelletti, A., Rizzoli, A.E., Visualizing & Gamifying Water & Energy Consumption for Behavior Change, Proc. of Workshop on Fostering Smart Energy Applications (FSEA) 2015 at Interact 2015, Bamberg, Germany; 09/2015

Melenhorst, M., Novak, J., Micheel, I., Larson, M., Boeckle, M., Bridging the Utilitarian-Hedonic Divide in Crowdsourcing Applications, Proc. of CrowdMM ’15 – Fourth International Workshop on Crowdsourcing for Multimedia at ACM Multimedia 2015, ACM MM Workshop Proceedings, ACM Press, Brisbane, Australia, 10/2015

Böckle, M., Novak, J. 2015: Explorative Analysis of Applying Collaborative Visual Annotations in Online Discussions to Support the Ideation of Products or Services. In Proceedings of CSCWD2015, Calabria, Italy

Jasminko Novak, Lars Wieneke, Marten Düring, Isabel Micheel, Mark Melenhorst, Javier Garcia Morón, Chiara Pasini, Marco Tagliasacchi, Piero Fraternali: histoGraph – A Visualization Tool for Collaborative Analysis of Historical Social Networks from Multimedia Collections, In: Proceedings of 18th International Conference Information Visualisation (IV), 2014, Paris, France (best paper award)

Svenja Schröder, Jasminko Novak: MediMatrix: An Interface for Visualizing Learner-Generated Patient Case Collections in Postgraduate Medical Training, In: Proceedings of 18th International Conference Information Visualisation (IV), 2014, Paris, France

Wieneke, L., Sillaume, G, Düring, M., Pasini, C., Fraternali, P., Tagliasacchi, M., Melenhorst, M., Novak, J., Micheel, I., Harloff, E., Garcia Moron, J., Lallemand, C., Vincenzo, C., Lazzaro, M., Nucci, F.: Building the social graph of the History of European Integration: A pipeline for the Integration of Human and Machine Computation, Short Paper, DH 2014 – International Conference on Digital Humanities, Lausanne, July 2014

Harou, J.J., Garrone, P., Rizzoli, A.E., Maziotis, A., Castelletti, A., Fraternali, P., Novak, J., Wissmann-Alves, R., Ceschi, P.A., Smart metering, water pricing and social media to stimulate residential water efficiency: opportunities for the SmartH2O project. In Proceedings of International Conference on Water Distribution Systems Analysis (WDSA 2014), July 14-17, 2014, Bari, Italy.

Rizzoli, A.E., Castelletti, A., Cominola, A., Fraternali, P., Diniz dos Santos, A., Storni, B., Wissmann-Alves, R., Bertocchi, M., Novak, J., Micheel, I. , The SmartH2O project and the role of social computing in promoting efficient residential water use: a first analysis. In Proceedings of the 7th International Congress on Environmental Modelling and Software, June 15-19, 2014, San Diego, California, USA. ISBN: 978-88-9035-744-2.

Novak, J., Schröder, S., Böckle, M., Verheyen, P., Ziebarth, S.,Hoppe, U., Kötteritzsch, A., Ziegler, J., Heintze, C., Entwicklung mobiler Anwendungen für nutzergeneriertes Wissen in der ärztlichen Weiterbildung, iCom – Zeitschrift für interaktive und kooperative Medien, Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, München, 2013, Vol 12, Nr.1: 10-22

M. Dionisio, P. Fraternali, E. Harloff, D. Martinenghi, I. Michell, J. Novak, C. Pasini, M. Tagliasacchi, S. Zagorac, Building social graphs from images through expert-based crowdsourcing, in Proceedings of SoHuman 2013 – 2nd International Workshop on Social Media and Human Computation at ACM WebScience 2013, Paris (to appear)

Novak, J., Fraternali, P., Daras, P., Chrons, O., Jaimes, A., Klein, M. (eds.), Proceedings of SoHuman 2013 – 2nd International Workshop on Social Media and Human Computation at ACM WebScience 2013, Paris. BCS Learning and Development Ltd., 2013: 29-34. Available at www.bcs.org/ewic/sohuman2013 [1]

Novak, J., Collective Action in Human Computation, in Michellucci, P. (Ed.), Handbook of Human Computation, Springer, November 2013, ISBN 978-1-4614-8806-4

Dionisio, M., Fraternali, P., Harloff, E., Martinenghi, D., Micheel, I., Novak, J., Pasini, C., Tagliasacchi, M., Zagorac, S., Building social graphs from images through expert-based crowdsourcing, in Novak, J., Fraternali, P., Daras, P., Chrons, O., Jaimes, A., Klein, M. (eds.), Proceedings of SoHuman 2013 – 2nd International Workshop on Social Media and Human Computation at ACM WebScience 2013, Paris. BCS Learning and Development Ltd., 2013: 29-34. Verfügbar unter: www.bcs.org/ewic/sohuman2013 [1]

Böckle, M., Schröder, S., Novak, J., Collaborative Visual Annotations For Knowledge Exchange in Practical Medical Training, in Proc. of ECTEL meets ECSCW 2013: Workshop on Collaborative Technologies for Working and Learning at ECSCW 2013, Paphos, Cyprus, Sept. 2013, CEUR-WS, Vol. 1047, Verfügbar unter: ceur-ws.org/Vol-1047 [2]

Wieneke, L., Düring, M., Sillaume, G., Lallemand, C., Croce, V., Lazzaro, M., Pasini, C., Fraternali, P., Tagliasacchi, M., Melenhorst, M., Harloff, E., Micheel, I., Novak, J., Moron, J.G., Nucci, F.: Building the social graph of the History of European Integration. A pipeline for Humanist-Machine Interaction in the Digital Humanities, in Proceedings of Histoinformatics2013 Workshop at SocInfo 2013

Wieneke, L., Sillaume, G., Lallemand, C., Novak, J., Micheel, I., Morón, J.G., Lazzaro, M., Croce, M.: Combining human and machine computation for the digital humanities, Demonstration hosted in the Poster Session of the IEEE International Workshop on Multimedia Signal Processing IEEE MMSP 2013, 30 September – 2 October 2013, Pula, Italy

Isabel Micheel, Jasminko Novak: Elocal: An exploratory approach to designing for civic participation. Vortrag im Workshop Participatory Publics at ECSCW 2013 – European Conference for Computer-supported Work, Paphos, Zypern, 22.9.2013

Novak, J., Crowdsourcing and Social Media for Human Computation, Einführender Vortrag bei SoHuman 2013 – 2nd International Workshop on Social Media and Human Computation at ACM WebScience, 1.5.2013, Paris.

Novak, J., Böckle, M. & Ziebarth, S., (2012). Entwicklung mobiler Anwendungen für situatives Wissen in der Medizin. In: Reiterer, H. & Deussen, O. (Hrsg.), Mensch & Computer 2012 – Workshopband: interaktiv informiert – allgegenwärtig und allumfassend!?. München: Oldenbourg Verlag. (S. 247-260).

Luca Galli, Piero Fraternali, Davide Martinenghi, Marco Tagliasacchi, Jasminko Novak (2012): A Draw-and-Guess Game to Segment Images. Proceedings of SocialCom/PASSAT 2012, SoHuman 2012 Workshop Proceedings: 914-917

Wieck, E. & Novak, J. (2012): Towards a User-centered Ubiquitous Customer Feedback Elicitation Framework. In: 14th International Conference on Enterprise Information Systems (ICEIS), Wroclaw, Poland.

Enrico Wieck, Jasminko Novak,: Towards A User-Centered Ubiquitous Customer Feedback Elicitation Framework, In: Proceedings of ICEIS 2012 – International Conference on Enterprise Information Systems, Wroclaw, June 2012

Jöran Pieper: Learning Software Engineering Processes through Playing Games – Suggestions for Next Generation of Simulations and Digital Learning Game, In: Proceedings of GAS 2012 – 2nd International Workshop on Games and Software Engineering, 34th. Intern. Conf. Software Engineering, Zurich, June 2012

Jasminko Novak, Sebastian Preuße: Designing Visual Systems for Social Data Analysis in Open Government Applications, In: Proceedings of Workshop „Data-centric Interactions on the Web“ at the INTERACT 2011 – International Conference on Human-Computer Interaction, Lissabon, September 2011, WS-CEUR, Vol. 817, December 2011, ISSN 1613-0073 [Available at: ceur-ws.org/Vol-817/]

Jasminko Novak, Aurel Hosenen: Social Media als Innovationskatalysator, In: Swiss IT Magazine, Special Social Media, Nr. 01, Zürich, Mai 2011

Oliver Lüth, Stefan Leicht: Der Chief Operating Officer (COO), Lüth-Verlag, 2008.

Petra Scheffler: Teaching Algorithmics – Theory and Practice. Proc. Informatics in the Scientific Knowledge, 259–269, Varna 2008.

Petra Scheffler: VinetS – a Java-Framework for Graph Algorithms. Proc. Innovation Technologies of Social and Economic Complex, Vol. 1, 60–64,  Podolsk 2006.

Petra Scheffler: Konflikte vermeiden. Planarisierungsalgorithmen für Graphen im Praxistest. Wissenschaftliche Schriftenreihe der FH Stralsund 3, 67–82, Stralsund 2004.

Bernhard Goetze, Matthias Pleßow, Petra Scheffler: Level-Layout für die Generierung grafischer Dokumentationen in der Leittechnik. Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 98 (2003) 3, S. 97–101.

Eberhard Aust, Wolfe Diener, Peter Engelhardt, Oliver Lüth : eSourcing – Die Revolution im strategischen Einkauf. 160 S., Lüth-Verlag, 2001.

Oliver Lüth, Eberhard Aust: Kraftwerkskauf im Internet- Möglichkeiten und Grenzen der elektronischen Beschaffung. BWK, Bd. 53, Nr. 6, 2001

Eberhard Aust, Wolfe Diener, Peter Engelhardt, Oliver Lüth : ePurchasing – Im B2B eCommerce ist der Kunde wieder König. 84 S., Lüth-Verlag, 2000.

Events

Events

Jasminko Novak: A Decision-Analytics Framework and Multi Perspective Visualization for Participatory WEF Nexus Analysis for Policy Making, Dresden Nexus Conference 2020, Session Towards a Knowledge Agenda for the Nexus, Dresden, Germany, 5.6.2020, Online talk due to COVID-19

---------------------------------------------------

Jasminko Novak: Multi-perspective Visualization for Participatory Analysis of the WEF Nexus, DAFNE e-Summer School, August 2020, Online video lecture

---------------------------------------------------

Demand Management Workshop

Workshop on energy demand management through consumer engagement and behavior change systems

26./27.09.2019

The aim of the workshop is to gather together an interdisciplinary community of experts, practitioners, and business managers engaged in the planning, design, deployment and evaluation of behavior change systems, to share knowledge and experience in the realization of such a complex class of systems. 

https://2019.energy-informatics.eu/program/demand-management-workshop/

Kontakt:

Prof Piero Fraternali, Politecnico di Milano, piero.fraternali@polimi.it

Prof Jasminko Novak, EIPCM, j.novak@eipcm.org

Prof Andrea Rizzoli, SUPSI, andrea@idsia.ch

---------------------------------------------------

SoHuman 2014 – 3rd International Workshop on Social Media for Crowdsourcing and Human Computation, 10.11. 2014, Barcelona http://sohuman2014.eipcm.org/

Der dritte Workshop bringt Wissenschaftler und Praktiker aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen, um Herausforderungen und Möglichkeiten von neuen Ansätzen zu kollektiver Intelligenz, Crowdsourcing und Human Computation zu diskutieren. Nach erfolgreicher Durchführung von SoHuman 2012 und 2013 ist das Ziel Erfahrungen im Design von Social-Aware Systemen und Anwendungen in die Konzeption von Crowdsourcing und Humand Computation zu überführen.

Partner:

---------------------------------------------------

SoHuman 2013 – 2nd International Workshop on Social Media for Crowdsourcing and Human Computation, 1.5. 2013, Paris http://sohuman2013.eipcm.org/

Basierend auf den positiven Erfahrungen von SoHuman 2012, dieser Workhop behandelte Crowdsourcing und Human Computation in einem breiteren Kontext wie zum Beispiel spezifische Themen zu kollektiver Intelligenz und Social Computing. Das Ziel des Workshops war es die Erfahrungen aus dem Design von Crowdsourcing Anwendungen in die Entwicklung von neuen Ansätzen zu kollektiver Intelligenz zu überführen.

Partner:

SoHuman 2012 – 1st International Workshop on Social Media for Human Computation, 3.9.2012, Amsterdam http://sohuman2013.eipcm.org/

Der SoHuman 2012 – Workshop fand im Rahmen der IEEE Social Computing im September 2012 in Amsterdamm statt. Inhaltlich richtet sich der Workshop an Forscher und Praktiker, die sich mit der Anwendung von Social Media zur Entwicklung von Crowdsourcing bzw. von Human Computation Systemen befassen. Im Fokus stehen praktische Herausforderungen und Erfahrungen im Sinne der Diskussion von Best Practices für die Praxis. Am Workshop nahmen 25 Teilnehmer teil.

Partner:

---------------------------------------------------

mobiMED 2012 – Mobile Anwendungen für Medizin und Gesundheit, 9.9.2012, Konstanz

Der Workshop fand im Rahmen der Konferenz Mensch und Computer 2012 (Konstanz) statt. Der Workshop richtete sich an Wissenschaftler und Praktiker aus Wissenschaft, Wirtschaft und medizinischen Einrichtungen, die sich mit der Entwicklung von mobilen Anwendungen für Medizin und Gesundheit beschäftigen. Am Workshop nahmen 29 Teilnehmer teil.