Grünes Methanol als (maritimer) Kraftstoff
am 03. Juli 2023
+++ Das Vernetzungstreffen ist als Hybridveranstaltung geplant. +++
Veranstaltungsort
Hochschule Stralsund
Zur Schwedenschanze 15
18435 Stralsund
Fakultät für Wirtschaft
Haus 21 / Hörsaal 4
Eine Online-Teilnahme ist ebenfalls möglich. Nach Anmeldung schicken wir Ihnen den Einwahllink zu.
Weitere Informationen zur Anreise finden Sie hier:
https://www.hochschule-stralsund.de/studium-und-lehre/services/referenzen/anreise-und-lageplan/
Programm
13:00
Registrierung und Begrüßung
14:00 – 14:10
Einführung: Synthetische und Grüne Kraftstoffe – was macht sie aus:
Ammoniak – Methanol – Wasserstoff – LNG
Prof. Dr. Johannes Gulden, HOST
14:10 – 14:30
Regionale Erzeugungsmöglichkeiten von grünem Methanol –
Forschungsansätze aus dem biogeniV-Bündnis
Rüdiger Hink, Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V.
14:30 – 14:50
Methanol für die Schifffahrt
Henning Edlerherr, Maritimes Cluster Norddeutschland
14:50 – 15:00
Netzwerk Grünes Methanol:
Aufbau, Mitwirkende und gewünschte Leistungen
Dr. Bernd Krautkremer, Fraunhofer IEE
15:00 – 16:00
Diskussion und Austausch über Bedarfe, Potenziale, Bottlenecks, Absatzmärkte, notwendige Innovationen
Anschließend besteht optional die Möglichkeit, an einer Führung durch das Komplexlabor Alternative Energien an der Hochschule Stralsund teilzunehmen.
Ansprechpartner
Romy Sommer
Phone: +49 (0) 3831 456702
Romy.Sommer@hochschule-stralsund.de
Windenergiecluster MV:
Dr.-Ing. Bernd Krautkremer / Fraunhofer IEE
Phone: +49 (0) 561 7294-420
Dr. rer. nat. Gudrun Franke-Braun / Fraunhofer IEE
Phone: +49 (0) 561 7294-429


