Prof. Dr. rer. pol. Rasa Rollberg
Betriebswirtschaftslehre, insb. Rechnungswesen und Management von KMU
Sprechzeiten:
Einfach in einem E-Brief Ihr Anliegen mitteilen, und Sie erhalten einen Termin für eine Sprechstunde.
Einsichtnahme in die Prüfungen des WS 24/25 nach Terminvereinbarung:
Nach Ihrer Anmeldung zu einem Termin via Moodle, dürfen Sie am 1.4.25 (Büro Nr. 207) Ihre Klausur des WS 24/25 einsehen. Zur Anmeldung:
https://moodle.hochschule-stralsund.de/course/view.php?id=1736
Sommersemester
- BWLB1600 - Bilanzierung
- BWLB4510 - Internationale Rechnungslegung
- BWLB4530 - Investitionscontrolling
- BWLB4430 - Personalcontrolling II
- BWLB4730 - Management von Pharmaunternehmen
- KMUM1300 - Veränderungsmanagement und Führung
- KMUM1930 - Unternehmensberatung
- KMUM1960 - Internationale Rechnungslegung
Wintersemester
BWLB1000 - Buchführung
WINFB1400/GOEKM1900 - Buchführung
BWLB4520 - Jahresabschlussanalyse
BWLB4520 - Strategisches Controlling
BWLB4420 - Personalcontrolling I
BWLB2361 - Tatort Rechnungswesen – Bilanzmanipulationen auf der Spur
KMUM1800 - Sanierungsbilanzen – Von der Gründungs- bis zur Liquidationsbilanz
GOEK2700 - Unternehmens- und Personalführung
Seit Mai 2020 bekleidet Frau Prof. Dr. Rollberg die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Rechnungswesen und Management von KMU an der HOST. Schon während ihres wirtschaftswissenschaftlichen Studiums an der Universität Vilnius verbrachte die gebürtige Litauerin ein Auslandsjahr in der Region, nämlich an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Später schloss sie ihr BWL-Studium in der Hansestadt ab. Anschließend forschte sie sowohl in Greifswald als auch in Hamburg. Im Jahr 2011 wurde sie an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg mit einem Thema zur Finanzierung mittelständischer Unternehmen promoviert. Danach übernahm sie verschiedene Leitungspositionen in einem mittelständischen Pharmaunternehmen. Neben der Planung und Steuerung der Geschäftsaktivitäten im In- und Ausland wirkte sie in zahlreichen Business-Development-Projekten sowie bei M&A-Transaktionen und deren Finanzierung mit.
- Bilanzierung von immateriellen Werten (z.B. Forschungs- und Entwicklungskosten sowie Kryptowährungen), Fremdwährungspositionen, Beteiligungen und Wertpapieren sowie des Vorratsvermögens nach Handels- und Steuerecht
- Mezzanine Finanzierung: Nachrangdarlehen, partiarisches Darlehen, Genussrechte, typisch und atypisch stille Beteiligung
- Unternehmenssanierung und -umstrukturierung sowie Unternehmensnachfolge
Rollberg, Rasa: Allgemeine Erläuterungen zu § 6 EStG: Auslandsbeziehungen, in: Herrmann/Heuer/Raupach, Kommentar zum EStG und KStG: § 6 EStG, Anm. 20 ff., Ergänzungslieferung Nr. 328, Oktober 2024.
Rollberg, Rasa: Erläuterungen zu § 6 Abs. 1 EStG: Bewertung von Wirtschaftsgütern beim Betriebsvermögensvergleich, Einleitungssatz: Bewertung, Bewertungsmethoden und Bewertungsgegenstände, in: Herrmann/Heuer/Raupach, Kommentar zum EStG und KStG: § 6 EStG, Anm. 100 ff., Ergänzungslieferung Nr. 328, Oktober 2024.
Rollberg, Rasa: Erläuterungen zu § 6 Abs. 1 Nr. 2 EStG: Bewertung von nicht abnutzbaren Anlagegütern und Umlaufgütern, in: Herrmann/Heuer/Raupach, Kommentar zum EStG und KStG: § 6 EStG, Anm. 500 ff., Ergänzungslieferung Nr. 328, Oktober 2024.
Rollberg, Rasa: Wichtige Anwendungsfälle zu § 6 Abs. 1 Nr. 2 EStG: Bewertung von Grund und Boden, Bewertung von Beteiligungen an Kapitalgesellschaften, Bewertung von anderen Beteiligungen, in: Herrmann/Heuer/Raupach, Kommentar zum EStG und KStG: § 6 EStG, Anm. 510 ff., Ergänzungslieferung Nr. 328, Oktober 2024.
Rollberg, Rasa: Wichtige Anwendungsfälle zu § 6 Abs. 1 Nr. 2 EStG: Bewertung von Wertpapieren und Anteilen an Kapitalgesellschaften, in: Herrmann/Heuer/Raupach, Kommentar zum EStG und KStG: § 6 EStG, Anm. 600 ff., Ergänzungslieferung Nr. 328, Oktober 2024.
Rollberg, Rasa: Erläuterungen zu § 6 Abs. 1 Nr. 2a EStG: Lifo-Verfahren, in: Herrmann/Heuer/Raupach, Kommentar zum EStG und KStG: § 6 EStG, Anm. 630 ff., Ergänzungslieferung Nr. 328, Oktober 2024.
Rollberg, Rasa: Transformation des litauischen Energiesektors – Vom Unabhängigkeitsstreben der einstigen Energieinsel zur Energiewende, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), Jg. 76 (2024), Heft 3, S. 283–299.
Kaminskaite, Rasa: Auswahl mezzaniner Finanzierungsinstrumente in mittelständischen Unternehmen als betriebswirtschaftliches Entscheidungsproblem, Göttingen 2011 (zugleich Dissertation, Hamburg).
Kaminski, Bert/Hofmann, Katrin/Kaminskaite, Rasa: Erste Überlegungen zur Rechtsformwahl nach dem Entwurf zur Unternehmensteuerreform 2008 (Teil II), in: Die Steuerberatung (Stbg) 2007, S. 210–216.
Kaminski, Bert/Hofmann, Katrin/Kaminskaite, Rasa: Erste Überlegungen zur Rechtsformwahl nach dem Entwurf zur Unternehmensteuerreform 2008 (Teil I), in: Die Steuerberatung (Stbg) 2007, S. 161–168 und 177.
Hofmann, Katrin/Kaminskaite, Rasa/Kaminski, Bert: Steuerrechtliche Datenbanken – Ein erneuter Vergleich für die Beratungspraxis, in: Die Steuerberatung (Stbg) 2006, S. 343–353.
Wenn Sie Ihre Abschlussarbeit im Bereich „Rechnungswesen und Controlling“ schreiben möchten, freue ich mich über eine Kontaktaufnahme. Im Idealfall befassen Sie sich in Ihrer Abschlussarbeit mit einem Thema aus meinen Forschungsfeldern. Die Details besprechen wir dann in einem Erstgespräch und stimmen das weitere Vorgehen ab. Hilfreiche Informationen zum Ablauf und zu den Inhalten sowie Formalie finden Sie auf Moodle: https://moodle.hochschule-stralsund.de/course/view.php?id=650
- Berater- und Gutachtertätigkeit
- Vorträge
Prof. Dr. rer. pol.
Rasa Rollberg
BWL, insb. Rechnungswesen und Management von KMU; Vertrauensdozent der Konrad-Adenauer-Stiftung, Senatorin
Tel:
+49 3831 45 6697
Room:
207, Haus 21