Studium

Zypern, Nikosia - University of Nicosia

Insight Zypern: Ein Auslandssemester voller Abenteuer und kultureller Entdeckungen

Erik S., Internationales Wirtschaftsingenieurwesen, 7. Semester, Zypern, Nikosia, University of Nicosia, Wintersemester 2023/24

Bei der Auswahl der Universität ist es empfehlenswert, eine Partnerhochschule der HOST zu bevorzugen. Andernfalls sollte man überprüfen, ob ausreichend ECTS-Punkte (30) in der gewünschten Sprache verfügbar sind. Der Bewerbungsprozess für ein Auslandssemester über Erasmus+ gestaltet sich unkompliziert. Die Hochschule Stralsund bietet hierfür eine Online-Dokumentation und Checkliste an, während das Incoming-Office der University of Nicosia nach der Nominierung ebenfalls Unterstützung bietet. Auch Informationsveranstaltungen seitens der HOST trugen dazu bei, offene Fragen zu klären.

Das Learning Agreement, das im Voraus erstellt werden muss, kann bequem und problemlos über das Online-Portal ausgefüllt werden. Die University of Nicosia stellte ein PDF-Dokument für die Kursauswahl zur Verfügung, das per E-Mail versendet wurde und die Kurse mit bereits festgelegten Stundenplanzeiten auflistete. Diese Zeiten dienten zwar als Richtlinie, wurden jedoch im Wintersemester 2023 überarbeitet, was zu Konflikten führte, glücklicherweise nur zu einem Zeitkonflikt zwischen zwei Kursen in meinem Fall. Bei anderen Kommilitonen traten jedoch mehrere Konflikte auf. Der Wechsel der Kurse verlief reibungslos, obwohl ich die Änderungen nicht direkt im Online-Portal des Learning Agreements vornehmen konnte, sondern stattdessen ein PDF-Dokument ausfüllen und unterschrieben an die entsprechenden Stellen manuell senden musste. Dieser Prozess funktionierte gut, benötigte jedoch etwas mehr Zeit.

Für die 4 Monate in Nikosia habe ich zunächst eine Woche in einem Airbnb gewohnt, da ich nicht sofort eine andere Unterkunft finden konnte, und bin danach in eine 2er-WG umgezogen. Es ist ratsam, so früh wie möglich mit der Unterkunftssuche zu beginnen, was mir aufgrund anderer Verpflichtungen vor dem Auslandsaufenthalt schwerfiel. Es ist auch wichtig, alle verfügbaren Optionen zur Wohnungssuche zu nutzen: sowohl die Unterstützung der Universität als auch des Erasmus Student Network Nicosia (das man ganz einfach per Instagram kontaktieren kann) sowie Google. Wenn ihr Kommilitonen in höheren Semestern habt, die bereits ein Auslandssemester in Nikosia absolviert haben, solltet ihr unbedingt deren Erfahrungen und Ratschläge einholen!

Die Kultur auf Zypern ist anders als in Deutschland. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass diese typisch südländisch ist, also mehr Wert auf das gesprochene gelegt wird als auf geschriebenes (high-context culture). Zudem ist es wichtig zu erwähnen, dass Zypern auf der Karte geteilt ist: In die Republik Zypern (Teil der EU, sehr nah an griechischer Kultur), Nordzypern (unterliegt der Türkei) und einer „Buffer-Zone“, die durch die UN kontrolliert wird. Diese Grenzen befinden sich dort seit Mitte der 1970er Jahre, seit dem Ende der türkischen Invasion. Trotz dieser Grenzen auf der Karte ist für Zypern immer noch ein Land und erhoffen sich, dass sich das Land bald wieder vereint.

Die Kultur auf Zypern unterscheidet sich von der deutschen. Im Allgemeinen kann man sagen, dass sie typisch südländisch ist, wobei mehr Wert auf das gesprochene Wort gelegt wird als auf das Geschriebene (high-context culture). Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass Zypern politisch geteilt ist: in die Republik Zypern, die Teil der EU ist und kulturell eng mit Griechenland verbunden ist, sowie Nordzypern, das der Türkei unterliegt. Dazwischen liegt eine "Buffer-Zone", die von den UN kontrolliert wird. Diese Grenzen bestehen seit Mitte der 1970er Jahre, nach dem Ende der türkischen Invasion. Trotz dieser politischen Teilung betrachten die Menschen auf Zypern ihr Land immer noch als einheitlich und hoffen auf eine Wiedervereinigung in naher Zukunft.

Der Alltag dort ist im Allgemeinen sehr entspannt, jedoch ist der Verkehr (Linksverkehr) sehr hektisch und somit vergleichbar mit Ländern wie Italien. Die Stadt ist grundsätzlich gut mit dem Bus zu erreichen. Es ist wichtig zu beachten, dass man den Bus an der Haltestelle wie ein Taxi mit einem rechtzeitigen Handzeichen zum Anhalten bringen muss, da er sonst einfach weiterfährt. Ich kann dringend empfehlen, eine sogenannte Motion Bus Card zu erwerben. Diese kann man am Solomos Square, dem zentralen Busbahnhof, kaufen (alternativ am Makario Stadium). Die Karte kostet 5 € und Studierende erhalten unter Vorlage ihres Studentenausweises einen Rabatt von 50% auf fast alle Busfahrten. Die Karte kann entweder mit einer Zeitfahrkarte oder mit Geld aufgeladen werden.

Die Landessprache ist Griechisch, wobei Englisch aufgrund der britischen Kolonialzeit weit verbreitet ist. Dies erklärt auch den Linksverkehr. Mit Englisch kann man sich auf jeden Fall sehr gut verständigen, und ich persönlich hatte nur selten sprachliche Barrieren.

Das Studium ist vollständig auf Englisch ausgerichtet, was für alle Studiengänge an der Universität gilt. Dadurch nehmen Einheimische und internationale Studierende gemeinsam an den Kursen teil. Im Gegensatz zur Hochschule Stralsund besteht an der University of Nicosia eine Anwesenheitspflicht für alle Kurse, wobei diese manchmal bis zu 10% der Kursnote ausmachen kann. Die Vorlesungen meiner gewählten Kurse waren leicht verständlich und vom Schwierigkeitsgrad her zwischen einfach und mittel einzustufen.

Im Unterschied zur HOST setzt sich die Kursbewertung nicht ausschließlich aus einer Abschlussklausur zusammen, sondern besteht aus verschiedenen Komponenten, die individuell gewichtet werden. Typische Elemente sind Mid-Term-Prüfungen, Hausaufgaben, Projekte und schließlich die Abschlussprüfung. Die Gewichtung dieser Bausteine variiert von Kurs zu Kurs und wird von jedem Professor individuell festgelegt.

In der Freizeit bietet sich die Möglichkeit, sich sowohl mit anderen Erasmus-Studierenden zu vernetzen als auch die vielfältigen Angebote der UNIC Student Affairs Abteilung (z. B. Wanderausflüge, Bustrips und andere Veranstaltungen) sowie des Erasmus Student Network Nicosia und des Erasmus Student Life Nicosia Netzwerks zu nutzen. Darüber hinaus kann man auch allein die Insel erkunden. Zwischen den großen und bekannten Städten verkehren Fernbusse, die dank der Motion Bus Card für weniger als 5 € (pro Fahrt) besonders preisgünstig sind. Diese Städte sind innerhalb von etwa zwei Stunden erreichbar.

Persönlich nahm ich im Oktober an einem Ausflug der UNIC Student Affairs Abteilung in die noch verminte Pufferzone der UN zum verlassenen Nicosia International Airport teil, der von den UN geleitet wurde. Dort erhielten wir Einblicke in die Geschichte der türkischen Invasion und erkundeten die Einrichtungen des verlassenen Flughafens. Leider dürfen die dort aufgenommenen Fotos nicht veröffentlicht werden, da dies genehmigungspflichtig ist. Lediglich das Gruppenfoto darf geteilt werden. An den Wochenenden unternahm ich zudem zahlreiche Busreisen zu Orten wie Larnaka, Pafos, Ayia Napa und Limmassol.

Aufgrund meiner Erfahrung in der Formula Student und meiner Mitgliedschaft im Baltic Racing Team der HOST hatte ich die Gelegenheit, die ansässigen Formula Student Teams zu besuchen. Dank meiner dreijährigen Erfahrung bei Baltic Racing wurde ich sogar eingeladen, Mitglied im Team zu werden, was sich als beste Entscheidung meines gesamten Aufenthalts herausstellte. In diesem Team waren ausschließlich einheimische Studierende vertreten, was es mir ermöglichte, die Kultur des Landes vollständig zu erleben. Ich wurde super aufgenommen und durfte an zahlreichen Ausflügen teilnehmen, die sonst mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht zu erreichen gewesen wären. So besuchte ich beispielsweise die Rennstrecke Achna Speedway, um das Rennfahrzeug zu testen, und unternahm eine Tour durch die Troodos Mountains – ein unvergessliches Erlebnis. Kurz vor Weihnachten und somit vor der Prüfungsphase organisierte das Team eine Abschiedsfeier für mich. Dort erlernte ich die Zubereitung traditioneller Speisen wie Souvlaki und andere kulinarische Spezialitäten. Wir genossen gutes Essen, Bier und sangen griechische Lieder – ein wahrhaft unvergesslicher Abschied.

Als Dankeschön für die Einladung ins Team habe ich den betreuenden Professor an die Hochschule nach Stralsund eingeladen. Dieser Besuch fand vom 05.02. bis 09.02. statt. Während seines Aufenthalts erhielt der Professor nicht nur Einblicke in die Hochschule und den Campus, sondern auch in die verschiedenen Gremien, Vereine und Forschungsprojekte. Im Rahmen dieses Besuchs wurde zudem ein Erasmus-Abkommen zwischen der Frederick University und der HOST geschlossen, und es fand ein Austausch über weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen den beiden Hochschulen statt.

Ich kann einen solchen Auslandsaufenthalt nur empfehlen. Es ist eine einmalige Gelegenheit im Rahmen des Studiums, längere Zeit im Ausland zu verbringen, eine neue Kultur kennenzulernen sowie neue Kontakte zu knüpfen und Freundschaften für das Leben zu schließen. Mein Tipp: Einfach machen!