USA, Santa Barbara - University of California
Erfahrungsbericht
Sarah M., Softwareentwicklung, 4. Semester, USA, Santa Barbara, University of California, Sommersemester 2022
Vorbereitung
Ich studiere an der HOST Softwareentwicklung im Bachelor. Am Tag des Bewerbungsendes habe ich mich auf das PROMOS Stipendium für die University of California, Santa Barbara beworben. Nachdem ich die Zusage für die Förderung erhalten habe, musste ich mich relativ spontan (2 Monate vor Ausreise im Juni) um sämtliche organisatorische Dinge kümmern. Ich ging für das Summer Quarter an die UCSB. Das Visum habe ich 3 Wochen vor der Ausreise beantragt, die Bearbeitung hat lediglich eine Woche gedauert. Um schlaflose Nächte zu vermeiden, empfehle ich jedoch, sich früher drum zu kümmern - eine so schnelle Bearbeitung ist eher die Ausnahme als die Regel! Die Kurse konnte ich erst vor Ort in einem bestimmten
Zeitraum wählen, was die Vervollständigung des Learning Agreements etwas erschwert hat. Ich konnte es aber im Nachhinein problemlos anpassen. Die UCSB bietet für alle Austauschstudierende Extension Kurse an, für die eine Platzgarantie besteht, anders als für die „normalen“ Academic Kurse bei denen amerikanische Studierende Vorrang habe. Extensionkurse finden häufig online statt, im summer quarter kommt man jedoch eigentlich immer auch in die vor Ort stattfindenden Academic Kurse rein. Dies ist in den anderen Quarter ggf. nicht der Fall.
Anreise
Die Anreise verlief problemlos. Mit dem Flieger flog ich von Berlin nach Frankfurt, von Frankfurt nach LAX und von LAX nach Santa Barbara. Anschließend verbrachte ich noch 5 Tage im June temporary housing, einem Housing Angebot der Universität, jeweils vor Beginn des Summer und Fall Quarters, da ich erst mit Semesterbeginn in mein Wohnheim einziehen durfte.
Wohnungssuche/Unterkunft
Die UCSB liegt zwischen den Städten Santa Barbara und Goleta/Isla Vista. Es leben eigentlich alle Studierenden in Isla Vista, was zu 99% aus Studierenden besteht. Diese wohnen meist in Doppel- oder 3-Bettzimmern in Apartments. Die Zimmer werden in Facebook Gruppen, meist zu Untermiete angeboten, es herrscht aber ein harscher Wohnungsmangel, weshalb sich frühzeitig um eine Unterkunft gekümmert werden sollte. Die Mieten sind SEHR hoch. Es sollten realistisch $1000 pro Monat für ein Bett im Doppelzimmer eingeplant werden, ggf. auch mehr!
Ich hatte Glück, dass ich Platz in einem Wohnheim bekommen habe, in dem ich in einem 3-Bettzimmer in einem 7-er Appartment nur mit Amerikanerinnen gelebt habe. Obwohl wir wenig Platz und Privatsphäre hatten, hat mir meine Wohnsituation gut gefallen, da ich mich gut mit meinen Mitbewohnerinnen verstanden habe und das Wohnheim nah am Campus liegt. Außerdem wurden mehrmals in der Woche Veranstaltungen wie gemeinsames Schlittschulaufen, Malen, oder Pizzaessen, vom Wohnheim organisiert, an denen ich gern teilgenommen habe.
Uni und Vorlesungen
Der UCSB Campus ist ein wahrgewordener Amerikatraum und scheint direkt aus einem Collegefilm zu kommen. Für deutsche Verhältnisse riesig und sehr gepflegt, liegt er direkt am Pazifik. Es gibt den eigenen Uni Strand, an dem zu jeder Zeit Surfer aktiv sind, Cafés, Wiesen, Palmen, eine Lagune und der Blick auf die Berge und den Pazifik. Wie bereits im Teil „Vorbereitung“ beschrieben, können sowohl Academic, als auch Extensionkurse belegt werden. Die Extensionkurse werden auch von Nicht- Studierenden besucht. Anders als in Deutschland, gibt es an der UCSB Midterms und regelmäßige Abgaben, das hängt aber vom gewählten Fach ab. Die Kurse sind unterschiedlich häufig, einmal, oder mehrmals die Woche, mit Übungen und Laboren oder ohne. Auch hier hängt die Struktur vom jeweiligen Kurs ab. Insgesamt sind die Professoren und Dozenten jedoch sehr freundlich, bemüht und weniger formell als in Deutschland. Der Anspruch in den von mir gewählten Kursen war deutlich niedriger, sodass sich mein Notendurchschnitt deutlich verbessert hat, sofern man in die richtigen Kurse kommt.
Alltag und Freizeit
Es ist quasi unmöglich, sich in Santa Barbara und an der UCSB zu langweilen! Als amerikanische Partyschule bekannt, kann jeden Abend irgendwo in Isla Vista gefeiert werden. Darüber hinaus werden von der Uni und sämtlichen Initiativen und Clubs Freizeitangebote wie Wandern, Surfen, Freilichtkino, Klettern, Nature Walks, Diskussionen, Sprachaustausche etc. angeboten. Außerdem sollte man mal zu einer Sportveranstaltung der UCSB Gauchos gehen (Besonders das Soccergame UCSB vs. Cal Poly sollte besucht werden. Hier kommt es zum traditionellen Tortillawerfen. Go Gauchos!) Ich kann es sehr empfehlen, dem Excursion Club beizutreten. Dieser kostet $30 im Quarter, und man kann neben den Aktivitäten die angeboten werden, auch kostenlos Surfausrüstung, Kletterzeug, Campingequipment und mehr ausleihen. Auch die mittwöchlichen Karaokeabende im Rockfire sind ein Erlebnis. Überdies hinaus waren wir auch viel in Kalifornien unterwegs. Andere Austauschstudierende, die meist ebenfalls Lust haben, mehr vom Land zu sehen, hat man eine Woche vor Semesterstart bei einer Orientierungsveranstaltung kennengelernt. Das Leben in Santa Barbara ist SEHR teuer! Man sollte sich bereits im Vorhinein davon verabschieden, Geld sparen zu wollen, das macht hier nur unglücklich und ist sowieso nur schwer umsetzbar.
Fazit
Ich hatte die beste Zeit überhaupt in Santa Barbara und würde es jedem empfehlen hierherzukommen! Im Sommer Quarter ist etwas weniger los, als in den anderen Semestern, dadurch muss man aber auch nicht immer anstehen (es ist aber immernoch genug Trubel in IV und auf dem Campus, sodass man sich wirklich niemals langweilt). Die Sonne, die Mentalität, der Alltag, die Schönheit der Stadt und des Campus machen ein Auslandssemester an der UCSB zur Zeit des Lebens. Als wirklich einzigen Makel sehe ich das Geld. Das Leben hier ist wirklich exorbitant teurer und ich habe im Endeffekt nochmal mehr ausgegeben, als ich vorher erwartet habe. Man sollte für die Zeit also schon mindestens 15.000€ einkalkulieren, wenn man auch mal essen gehen und auf Trips fahren möchte. Nichtsdestotrotz hat sich das Geld für mich mehr als gelohnt, und ich bin mir zu 100% sicher, dass es nicht mein letzter Aufenthalt in Santa Barbara sein wird. See you later, California!