Bezeichnung Studiengang, z.B. Wirtschaftsinformatik

Bachelor-Studiengang

Das Beste aus zwei Welten: Das Studium der Wirtschaftsinformatik verbindet betriebliches Wissen gesuchter Branchen mit dem erforderlichen Know-How über Anwendungen und Technologien. Auch Spaß und das Meer kommen dabei nicht zu kurz. Hier gibt es alle wichtigen Informationen zu Bewerbung, Studium und Perspektiven.

Wir sehen uns, am modernen Campus direkt an der Ostsee!

 

Steckbrief

Überblick

Studiengang Wirtschaftsinformatik Bachelor (WINFB)
Fakultät Fakultät für Wirtschaft
Studienbeginn Wintersemester
Zulassung zulassungsfrei
Studiendauer 7 Semester
Creditpoints 210 ECTS
Abschluss Bachelor of Science (B. Sc.)
Vorlesungssprache Deutsch

Voraussetzungen

Verlinkung auf Datensatz von Dez II - wird zentral von Dez II angelegt, Info folgt, wenn Datensatz fertig

Bewerbungstermine

Verlinkung auf Datensatz von Dez II - wird zentral von Dez II verlinkt, Info, wenn Datensatz fertig


Kurzbeschreibung

Kurzbeschreibung in max. 10 Zeilen im Backend

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

Studiengangsleitung

Allgemeine Studienberatung

Tag der Technik (z.B Hinweis auf Veranstaltungen-Zusatzfeld)

23.6.2017, 10:00 - 14:00 Uhr

Anmeldung 

Team, Bildergalerie, etc. (z.B. Vorstellung der Lehrenden, etc.-Zusatzfeld)

Perspektiven

Ziele und Berufsaussichten

Das Ausbildungsziel des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsinformatik ist die Fähigkeit, bei der Projektierung und Entwicklung von Software für die Wirtschaft, bei der Konfiguration und Einführung komplexer Informationssysteme in Unternehmen und bei der Gewinnung, Verdichtung und Auswertung von Informationen und Wissen über wirtschaftliche Prozesse verantwortlich mitzuarbeiten.

Der Bachelor Studiengang bereitet unmittelbar auf eine Berufstätigkeit in Unternehmen vor.

Unsere Absolventinnen und Absolventen sind auf ein vielfältiges,  verantwortliches  Tätigkeitsspektrum  in  Unternehmen  oder Verwaltung vorbereitet, z.B. bei der Konzeption komplexer  Informationssysteme,  bei  der  Implementierung  von Software, der Leitung von IT-Projekten und der Gewinnung und Auswertung von Informationen über wirtschaftliche Prozesse.

Berufsbilder

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

Tür an Tür mit der Praxiswelt

Wie kommt es, dass Stralsund in einem Atemzug mit Berlin oder Zürich genannt wird?

Berlin, Dortmund, Frankfurt, Hamburg, Stralsund, Wien, Zürich ... das sind die Geschäftsstellen eines großen deutschen IT-Beratungsunternehmens.
Neben Dortmund und Berlin ist Stralsund ein zentrales Software-Entwicklungszentrum dieses Unternehmens. Informatiker und insbesondere Wirtschaftsinformatiker werden händeringend gesucht - so sehr, dass einschlägige Unternehmen der Branche sogar schon dazu übergehen, Niederlassungen in direkter Nachbarschaft zu den Ausbildungsstätten zu gründen. So ist es auch bei uns in Stralsund.

Die Karriereaussichten für Wirtschaftsinformatiker sind hervorragend. Und das ist kein kurzlebiger Trend, sondern eine Konsequenz der beständig zunehmenden Bedeutung des IT-Bereichs für unsere Wirtschaft. Unsere Absolventen sind in der erfreulichen Situation, aus einer Vielzahl von Angeboten auch in unserer Region wählen zu können.

Durch das besonders breite Spektrum des Studiengangs Wirtschaftsinformatik haben unsere Absolventen die Möglichkeit in vielfältigen Branchen erfolgreich tätig zu werden. Durch die Wahl der der Wahlpflichtfächer können sich die Studierenden bereits während des Studiums individuell auf bevorzugte Tätigkeitsbereiche ausrichten.

Studienaufbau

Legende:

ECTS: European Credit Transfer System

SWS: Semesterwochenstunden

Grundlagen, Informatik, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik (jeweils den Text farbig unterlegen-In Prüfung


Welcher Studientyp sind Sie?

Neben der Möglichkeit den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen in Vollzeit zu studieren, kann der Studiengang alternativ auch als duale Studienform mit vertiefter Praxis oder als Teilzeitstudium studiert werden. Damit lässt sich das Studium flexibel auf die persönlichen Bedürfnisse für Familie und Beruf zuschneiden.

Duale Studienform mit vertiefter Praxis

Infomieren Sie sich über die Möglichkeiten.

Studieren in Teilzeit

Infomieren Sie sich über die Möglichkeiten.

Studienorganisation

Studienorganisation

 

• Semesterwochenpläne (Verlinkung)

• Blockwoche (Verlinkung)

• Termine und Fristen (Verlinkung)

Prüfungsorganisation

 

• Prüfungspläne (Verlinkung)

• Prüfungsauschuss (Verlinkung)

Qis-Portal

 

Rechtvorschriften

 

• Studienplan (Verlinkung)

• Modulbeschreibung (Verlinkung)

• Rahmenprüfungsordnung (Verlinkung)

• Fachprüfungsordnung (Verlinkung)

• Studienordnung (Verlinkung)

Lernplattformen

LON-CAPA

Hier können Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen.

ILIAS

Hier können Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen.

Services

IT-Services

Hier finden Sie Informationen zum WLAN, Printservice und mehr.

Bibliothek

Zur Benutzung, Recherche und Beschaffung von Medien unterstützt die Bibliothek.

Studiengangsleiter

Studienbüro 3

SG Highlight (Zusatzfeld)

*Arbeitstitel

Zusätzlicher Tab für Exkursionen, Labore oder ein anderer USP des Studiengangs

CHE-Ranking

Sie möchten praxisorientiert, mit moderner IT-Ausstattung und toller Betreuung studieren?

Wir haben es - sagt das CHE-Ranking! (Link auf CHE und auf PDF mit unserer Auswertung)

Schnuppervorlesung

Wir führen regelmäßig Veranstaltungen mit regionalen Gymnasien durch, um einen Einblick in das Studium zu geben. Sprechen Sie uns bitte direkt an (Link auf Steffi!) und vereinbaren Sie einen persönlichen Termin für eine Schnuppervorlesung!

Eine andere Möglichkeit sind der Tag der offenen Tür und andere Events, siehe aktuelle Veranstaltungen (Link)

Blick ins Studium (Zusatzfeld)

Mein Studium an der Host ist echt klasse.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

Damals an der Host (Zusatzfeld)

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

 

 

Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren:

IT-Sicherheit und Mobile Systeme (B. Sc.)

Wirtschaftsinformatik (M. Sc.)

Betriebswirtschaftslehre (B. A.)