Hochschule Stralsund – University of Applied Sciences

Stralsund University of Applied Sciences is a young and innovative campus university with a technical and economic profile. Future-oriented degree courses, strong cooperation with companies and an excellent student-to-staff ratio offer around 1,800 students the ideal conditions for successful studies and a promising career start. The university attracts attention with excellent research and contemporary teaching in the fields of electrical engineering, computer science, mechanical engineering and economics.

Welcome to HOST

What to study? And where to study? Not easy questions. Only you can answer the question of what to study.
We can help you answer the question of where to study: at Hochschule Stralsund - University of Applied Sciences.

Living in Stralsund

You want to study in Stralsund?
Great, good decision!
We'll be happy to help you find the right accommodation with first-hand tips from our students. Inexpensive, stylish, close to the water - that's possible in Stralsund!

Applying to HOST

Video background for the "How to apply to the university" video

If you have a German university entrance qualification, you can apply in the
online application portal.
Everything goes online here! Watch this video to find out briefly and concisely how the application process works.

News

HOST-Prof. für seine Forschung im Bereich HR geehrt

UK-Fachverband der HR-Professionals vergibt Preis für 2024 an Prof. Dr. Jens Mohrenweiser für seine Untersuchungen zur Rolle von Arbeitnehmervertretungen

Ein lächelnder Mann im Halbkörperportrait
Prof. Dr. Jens Mohrenweiser

Selbst die beste Idee, braucht Menschen, die sie tragen – selbst das beste Unternehmen, motivierte Mitarbeitende für den Erfolg. Einen Schlüssel zu effektivem Personalmanagement, hat Prof. Dr. Jens Mohrenweiser von der Fakultät für Wirtschaft der Hochschule Stralsund erforscht. Für den Beitrag „Management Practices and Productivity: Does Employee Representation Play a Moderating Role?“ erhielt er den Preis für die praxisrelevanteste Forschungsleistung im Gebiet HR (Human Resources) im Jahr 2024 von der CIPD. Die CIPD ist der UK-Fachverband der HR-Professionals. Er ist im UK sehr aktiv im Wissenschafts-Praxis Transfer und bei der Akkreditierung von Bildungsabschlüssen und damit vergleichbar mit der Rolle der Industrie- und Handelskammer in Gesamt-Deutschland. 

Prof. Mohrenweiser erhielt den Preis gemeinsam mit Professor Uwe Jirjahn und Dr. Marie-Christine Laible. Ihre Forschung untersucht, wie Arbeitnehmervertretungen und kooperative Beziehungen zwischen Arbeitnehmern und Management die Produktivität steigern und die Personalpraxis verbessern können. Ihr gemeinsames Statement: „Wir freuen uns sehr über die Verleihung (…). Unsere Forschung verbindet wissenschaftliche Strenge mit praktischer Relevanz und zeigt, dass vertrauensvolle, kooperative Arbeitsbeziehungen und eine starke Arbeitnehmervertretung der Schlüssel zu einem effektiven Personalmanagement sind und den Unternehmenserfolg unterstützen.“  

Der CIPD-Preis

Mit dem von der CIPD vergebenen Professor-Ian-Beardwell-Preis für 2024 wird herausragende angewandte Forschung im Personalwesen ausgezeichnet. Der Professor-Ian-Beardwell-Preis wurde zum Gedenken an den führenden HR-Wissenschaftler Ian Beardwell nach seinem frühen Tod im Jahr 2002 ins Leben gerufen. Es werden Forschungsarbeiten gewürdigt, die einen bedeutenden Einfluss auf das Personalwesen und die Personalentwicklung haben.  Der Preis wird für die beste angewandte Forschungsarbeit verliehen.  

Prof. Jens Mohrenweiser

… ist seit November 2023 an der Hochschule, als Professor für Personalmanagement. Er lehrt Human Resource Management, Employment Relations and HR-Analytics an der Fakultät für Wirtschaft. 

Jens Mohrenweiser studierte Wirtschaftswissenschaften an der Leibnitz Universität Hannover und promovierte an der Universität Zürich. Er war als Berater am Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung Mannheim tätig, lehrte und forschte an der Bournemouth University, England. Sein Forschungsschwerpunkt ist die empirische Personalökonomik.

HOST-Prof. für seine Forschung im Bereich HR geehrt

UK-Fachverband der HR-Professionals vergibt Preis für 2024 an Prof. Dr. Jens Mohrenweiser für seine Untersuchungen zur Rolle von Arbeitnehmervertretungen

Ein lächelnder Mann im Halbkörperportrait
Prof. Dr. Jens Mohrenweiser

Selbst die beste Idee, braucht Menschen, die sie tragen – selbst das beste Unternehmen, motivierte Mitarbeitende für den Erfolg. Einen Schlüssel zu effektivem Personalmanagement, hat Prof. Dr. Jens Mohrenweiser von der Fakultät für Wirtschaft der Hochschule Stralsund erforscht. Für den Beitrag „Management Practices and Productivity: Does Employee Representation Play a Moderating Role?“ erhielt er den Preis für die praxisrelevanteste Forschungsleistung im Gebiet HR (Human Resources) im Jahr 2024 von der CIPD. Die CIPD ist der UK-Fachverband der HR-Professionals. Er ist im UK sehr aktiv im Wissenschafts-Praxis Transfer und bei der Akkreditierung von Bildungsabschlüssen und damit vergleichbar mit der Rolle der Industrie- und Handelskammer in Gesamt-Deutschland. 

Prof. Mohrenweiser erhielt den Preis gemeinsam mit Professor Uwe Jirjahn und Dr. Marie-Christine Laible. Ihre Forschung untersucht, wie Arbeitnehmervertretungen und kooperative Beziehungen zwischen Arbeitnehmern und Management die Produktivität steigern und die Personalpraxis verbessern können. Ihr gemeinsames Statement: „Wir freuen uns sehr über die Verleihung (…). Unsere Forschung verbindet wissenschaftliche Strenge mit praktischer Relevanz und zeigt, dass vertrauensvolle, kooperative Arbeitsbeziehungen und eine starke Arbeitnehmervertretung der Schlüssel zu einem effektiven Personalmanagement sind und den Unternehmenserfolg unterstützen.“  

Der CIPD-Preis

Mit dem von der CIPD vergebenen Professor-Ian-Beardwell-Preis für 2024 wird herausragende angewandte Forschung im Personalwesen ausgezeichnet. Der Professor-Ian-Beardwell-Preis wurde zum Gedenken an den führenden HR-Wissenschaftler Ian Beardwell nach seinem frühen Tod im Jahr 2002 ins Leben gerufen. Es werden Forschungsarbeiten gewürdigt, die einen bedeutenden Einfluss auf das Personalwesen und die Personalentwicklung haben.  Der Preis wird für die beste angewandte Forschungsarbeit verliehen.  

Prof. Jens Mohrenweiser

… ist seit November 2023 an der Hochschule, als Professor für Personalmanagement. Er lehrt Human Resource Management, Employment Relations and HR-Analytics an der Fakultät für Wirtschaft. 

Jens Mohrenweiser studierte Wirtschaftswissenschaften an der Leibnitz Universität Hannover und promovierte an der Universität Zürich. Er war als Berater am Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung Mannheim tätig, lehrte und forschte an der Bournemouth University, England. Sein Forschungsschwerpunkt ist die empirische Personalökonomik.

HOST-Prof. für seine Forschung im Bereich HR geehrt

UK-Fachverband der HR-Professionals vergibt Preis für 2024 an Prof. Dr. Jens Mohrenweiser für seine Untersuchungen zur Rolle von Arbeitnehmervertretungen

Ein lächelnder Mann im Halbkörperportrait
Prof. Dr. Jens Mohrenweiser

Selbst die beste Idee, braucht Menschen, die sie tragen – selbst das beste Unternehmen, motivierte Mitarbeitende für den Erfolg. Einen Schlüssel zu effektivem Personalmanagement, hat Prof. Dr. Jens Mohrenweiser von der Fakultät für Wirtschaft der Hochschule Stralsund erforscht. Für den Beitrag „Management Practices and Productivity: Does Employee Representation Play a Moderating Role?“ erhielt er den Preis für die praxisrelevanteste Forschungsleistung im Gebiet HR (Human Resources) im Jahr 2024 von der CIPD. Die CIPD ist der UK-Fachverband der HR-Professionals. Er ist im UK sehr aktiv im Wissenschafts-Praxis Transfer und bei der Akkreditierung von Bildungsabschlüssen und damit vergleichbar mit der Rolle der Industrie- und Handelskammer in Gesamt-Deutschland. 

Prof. Mohrenweiser erhielt den Preis gemeinsam mit Professor Uwe Jirjahn und Dr. Marie-Christine Laible. Ihre Forschung untersucht, wie Arbeitnehmervertretungen und kooperative Beziehungen zwischen Arbeitnehmern und Management die Produktivität steigern und die Personalpraxis verbessern können. Ihr gemeinsames Statement: „Wir freuen uns sehr über die Verleihung (…). Unsere Forschung verbindet wissenschaftliche Strenge mit praktischer Relevanz und zeigt, dass vertrauensvolle, kooperative Arbeitsbeziehungen und eine starke Arbeitnehmervertretung der Schlüssel zu einem effektiven Personalmanagement sind und den Unternehmenserfolg unterstützen.“  

Der CIPD-Preis

Mit dem von der CIPD vergebenen Professor-Ian-Beardwell-Preis für 2024 wird herausragende angewandte Forschung im Personalwesen ausgezeichnet. Der Professor-Ian-Beardwell-Preis wurde zum Gedenken an den führenden HR-Wissenschaftler Ian Beardwell nach seinem frühen Tod im Jahr 2002 ins Leben gerufen. Es werden Forschungsarbeiten gewürdigt, die einen bedeutenden Einfluss auf das Personalwesen und die Personalentwicklung haben.  Der Preis wird für die beste angewandte Forschungsarbeit verliehen.  

Prof. Jens Mohrenweiser

… ist seit November 2023 an der Hochschule, als Professor für Personalmanagement. Er lehrt Human Resource Management, Employment Relations and HR-Analytics an der Fakultät für Wirtschaft. 

Jens Mohrenweiser studierte Wirtschaftswissenschaften an der Leibnitz Universität Hannover und promovierte an der Universität Zürich. Er war als Berater am Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung Mannheim tätig, lehrte und forschte an der Bournemouth University, England. Sein Forschungsschwerpunkt ist die empirische Personalökonomik.

Current numbers

Symbols and figures for graduates, students, nationalities, distance to the beach and electricity generated on campus