SGM - Studentisches Gesundheitsmanagement

Das SGM der HOST wird seit September 2023 durch die Techniker Krankenkasse (TK) gefördert und versucht Maßnahmen im Rahmen der Gesundheitförderung zu realisieren und zu verstetigen. Dies passiert in den Bereichen der Psychischen Gesundheit, dem Umgang und der Regulierung von Stress, der psychosozialen Gesundheit & dem Miteinander sowie dem Campusleben generell. Zu diesen Maßnahmen gehört unter anderem auch der Gesundheitstag, welcher einmal im Semester organisieret organisiert wird. Aktuell befindet sich der Gesundheitstag für das SoSe24 in Planung. Bei Ideen, Fragen oder Ähnlichem wenden Sie sich bitte an sgm@hochschule-stralsund.de

Psychisch Gesund Studieren/ Mental Well-being on Campus

Am 18.06.2024 führen wir an der Hochschule Stralsund das Online Forum "Psychisch Fit Studieren" vom Verein "Irrsinnig Menschlich" zusammen mit der HS Neubrandenburg bei uns durch - es ist für alle Teilnehmer vollkommen kostenfrei und findet von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr online statt.

Die Teilnahme am Online-Forum ist anonym möglich, ihr müsst an der Veranstaltung nicht mit Klarnamen teilnehmen.
_________________________________________________________________________

On 4th of July 2024, we will be hosting the online forum "Mental Well-being on Campus" by the association "Irrsinnig Menschlich" at Stralsund University of Applied Sciences - it is completely free of charge for all participants and will take place online from 18:00 to 20:00.

Participation in the online forum is anonymous, you do not have to take part in the event with your real name.

 

Anmeldung/ Registration

Anmeldung/ Registration

Für die Anmeldung nutzen Sie bitte den Moodle-Kurs des SGM

Im Moodle Kurs finden Sie, sofern Sie bereits eingeschrieben Sind den Reiter "Psychisch Fit Studieren/ Mental Well-being on Campus". Wenn Sie auf diesen Reiter klicken kommen Sie zu zwei Gruppenauswahlen eine für die Veranstaltung auf Deutsch am 18.06. und eine für die Veranstaltung am 04.07. auf Englisch. Wählen Sie dort bitte die Veranstaltung und fügen Sie sich zur Gruppe hinzu.

Sollten Sie noch nicht im SGM Kurs in Moodle eingeschrieben sein tun Sie dies bitte über den Reiter Selbsteinschreibung. Sollte es Probleme geben wenden Sie sich bitte an sgm@hochschule-stralsund.de
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________

To register, please use the Moodle course of the SGM

In the Moodle course, if you are already enrolled, you will find the tab "Psychisch Fit Studieren/ Mental Well-being on Campus". If you click on this tab, you will see two group selections, one for the course in German on 18 June and one for the course in English on 4 July. Please select the event and add yourself to the group.

If you are not yet enrolled in the SGM course in Moodle, please do so via the self-enrolment tab. If you have any problems, please contact sgm@hochschule-stralsund.de

 

 

 

Inhalte des Forums/ Contents of the Forum

Inhalte des Forums/ Contents of the Forum

Im Online-Forum werden die Teilnehmenden ...

... lernen Warnsignale und Bewältigungsstrategien psychischer Krisen kennen.

... Ängste und Vorurteile hinterfragen.

... erfahren, was hilft und wo sie Hilfe erhalten.

... heraus finden, was ihre Psyche stärkt – in Studium, Beruf und Leben.

... Menschen begegnen, die psychische Krisen gemeistert haben

... erleben, dass sie mit ihren Sorgen nicht allein sind und empowern sich gegenseitig.
____________________________________________________________________________________________________________

In the online forum, participants ...

... learn about warning signs and coping strategies for mental crises.

... scrutinise fears and prejudices.

... learn what helps and where they can get help.

... find out what strengthens their psyche - in their studies, career and life.

... meet people who have overcome mental health crises.

... experience that they are not alone with their worries and empower each other.

 

Ziele des Forums/ Objectives of the Forum

Ziele des Forums/ Objectives of the Forum

  • Psychische Krisen besser verstehen, erkennen, bewältigen.
  • Hilfesuchverhalten verbessern, Resilienz und Studienerfolg fördern.
  • Gesundheitsförderliche Prozesse an der Hochschule anstoßen.

____________________________________________________________________________

  • Better understand, recognise and overcome psychological crises.
  • Improve help-seeking behaviour, promote resilience and academic success.
  • Initiate health-promoting processes at the university.

Krisenhotline vor den Prüfungen/ Hotline against exam stress

Prüfungsstress? Keine Seltenheit!

Damit du nicht allein durch diese stressige Zeit gehen musst haben wir uns was ausgedacht: Eine Krisensprechtunde.
Am Montag den 24.06. im Zeitraum von 09:00 Uhr - 13:00 Uhr und Mittwoch den 03.07. im Zeitraum von 13:00 Uhr - 17:00 Uhr können Sie mit dem Stressbewältigungstrainer Kevin Kockot eine kostenlose Session buchen. Pro
Slot sind 20 Min angesetzt, um für Sie und den guten Umgang mit Ihrem Prüfungsstress da zu sein.
Sie entscheiden, was den Schwerpunkt ausmacht: praktische Tipps zur
Prüfungsvorbereitung, Ausgleich in der Prüfungszeit oder der gute Umgang
mit konkreten Belastungen.

Die Anmeldung dafür finden sie ebenfalls im Moddle Kurs des SGM.
Melden Sie sich bei fragen unter sgm@hochschule-stralsund.de.
________________________________________________________________________
Exam stress? Not uncommon!

So that you don't have to go through this stressful time alone, we've come
up with something: a hotline!
On Monday, June 24th from 9 am - 1 pm an on Wednesday July 3rd from 1 pm - 5 pm, you can book a free session with stress management coach Kevin Kockot. There will be 20 minutes per slot to help
you deal with exam stress.
You decide what you want to focus on practical tips for exam preparation, finding balance during the exam period or dealing well with specific kinds of stress.

Please register in advance via the SGM Moodle course.
If you have any questions, please contact sgm@hochschule-stralsund.de
 

Hochschulsportgemeinschaft

Die Hochschulsportgemeinschaft als Sportverein der Hochschule bietet verschiedene Kurse von Aerobic und Cross-Skating über Yoga und Judo bis hin zu Volleyball und American Football. Alle aktuellen Infos findet Ihr hier.

Stressfrei durch's Studium

Was ist Stress?

Stress ist eine körperliche Reaktion auf eine Situation, der wir glauben, nicht gewachsen zu sein. Unser Körper reagiert z.B. mit Schweißausbrüchen oder Panik. Diese Reaktion ist tief in uns verankert. Als die Menschen früher einem Säbelzahntiger gegenüber standen, musste der Körper innerhalb kürzester Zeit entscheiden: kämpfen oder weglaufen (fight or flight). Heute können wir in manchen Situationen weder kämpfen noch weglaufen, die körperliche Anstrengung als Reaktion auf die stressige Situation fehlt. Dies geschieht z.B. wenn wir uns über den langsamen Autofahrer vor uns aufregen. Der Körper braucht länger um den Stress abzubauen - und es kann auch Dauerstress entstehen.

Stressoren, also Stressauslöser, können ganz verschieden sein. Manch einer gerät in Stress, wenn er vor den Kommilitonen ein Referat halten muss, jemand anderem macht das gar nichts aus.

Weitere Infos finden Sie in der Artikelserie unseres Gesundheitspartnes, der Techniker Krankenasse.

familiengerechte Hochschule

Kinder brauchen gerade in jungen Jahren viel Liebe und Zuneigung. Ihnen das Maß an Aufmerksamkeit zu geben, das sie benötigen, kann eine große Herausforderung sein, wenn man gleichzeitig arbeitet oder studiert. Wir von der HOST, haben es uns zur Aufgabe gemacht, Sie bei dieser Herausforderung zu unterstützen.

Wenn man mit Mamas und Papas unserer Hochschule  redet, merkt man, dass unsere Hilfe bei jedem gut ankommt.
Eine Studierende des Medizinischen Informationsmanagements/eHealth meint: „Man muss wirklich ein bisschen verrückt sein, um mit Familie und Kindern zu studieren. Ein Anlaufpunkt und große Hilfe war und ist mir hier immer wieder das Familiencenter der Hochschule.“ Eine ehemalige Studentin, die Ihr Kind in der Prüfungsphase bekam, meinte auch: „[…]Professoren waren kompromissbereit und boten mir Ausweichmöglichkeiten. Allerdings klappte dies nicht in allen Modulen so reibungslos. Zu jeder Zeit hatte ich jedoch die Unterstützung des Familiencenters.“ Genau dafür gibt es das Familiencenter. Es unterstützt Studierende z.B. in der Kommunikation und Lösungsfindung mit Professoren.

Das Familiencenter ist die perfekte Anlaufstelle für junge Mütter und Väter bei Fragen, Betreuungsengpässen und Organisationsproblemen. Neben der helfenden Tätigkeit organisiert das Familiencenter übrigens auch zahlreiche Veranstaltungen.

Alle Infos zum Familiencenter finden Sie hier.

GesundheitsCoach

In Zusammenarbeit mit der TK bieten wir im Rahmen der Kooperation allen Hochschulangehörigen den TK-GesundheitsCoach an. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie bei der TK versichert sind oder nicht.

Die Coachings

  • Stressbewältigung
  • Ernährung
  • Fitness
  • Nichtrauchen

Weitere Infos finden Sie hier.