Drucken in 4 Schritten (Kurzanleitung)
- HOST - Card aufladen
- Einzahlung ist nur an den Terminals im Vorraum der Mensa möglich. - Druckerkonto aufladen (auf Pcounterkonto umbuchen)
- Von der aufgeladenen HOST-Card wird ein beliebiger Betrag über die Umbuchungsautomaten auf das Druckerkonto umgebucht.
- Umbuchungsautomaten befinden sich in der Mensa und im Haus 21 2.OG. - HOST-Card am Drucker registrieren
- Dieser Vorgang muss nur einmalig durchgeführt werden.
- HOST-Card an den Lesebereich des Druckers halten.
- Bei einer noch nicht registrierten Karte wird der Fakultätsaccount (Kurzlogin z.B. swmamust)
abgefragt. NICHT den Hochschulaccount verwenden! - Gerät nutzen
- HOST-Card zur Authentifizierung an den Lesebereich des Gerätes halten.
- Entsprechende Aktion auf dem Display wählen.
- Bei einem Druckjob können die zu druckenden Aufträge aus einer Liste gewählt werden.
Unter dem FollowMe Druck wird allgemein eine technische Lösung für sicheres und vertrautes Drucken in Netzwerken verstanden. Im Unterschied zu allgemeinen Netzwerkdruckern wird der Druckauftrag nicht auf einem Drucker ausgegeben sondern liegt in einem zentralen Spooler zum Abruf bereit. Im Wesentlichen sind folgende Eigenschaften realisiert:
- Accounting - realisiert durch sofortige seitengenaue Abrechnung der Druckaufträge
- FollowMe Druck - der Druckauftrag „folgt“ dem Anwender. Durch Authentifizierung am Gerät findet der Anwender seine Druckaufträge an jedem Gerät vor. Ist ein Drucker nicht verfügbar, können die Aufträge an jedem anderen Drucker abgeholt werden.

Fakultät | Standort | Druckertyp | Farbdruck | Duplex | Papier |
---|---|---|---|---|---|
Maschinenbau | CAD-Pool | Kyocera | nein | ja | DIN A4/A3 80g |
Maschinenbau | PC-Pool 1 | Kyocera | nein | ja | DIN A4/A3 80g |
Maschinenbau | PC-Pool 2 | Kyocera | nein | ja | DIN A4/A3 80g |
Wirtschaft | PC-Pool | HP-LaserJet 4250 | nein | ja | Standard DIN A4 80g |
Fakultät | Standort | Druckertyp | Farbdruck | Duplex | Papier |
---|---|---|---|---|---|
Maschinenbau | Surfecke | Sharp Mx-3070N | ja | ja | Din A3/Din A4 |
Wirtschaft | Flur 2. OG | Sharp Mx-3110N | ja | ja | Din A3/Din A4 |
Bibliothek | Keller | Sharp Mx-3110N | ja | ja | Din A3/Din A4 |
Elektrotechnik | Flur 1. OG vor HS 6 | Sharp Mx-3110N | ja | ja | Din A3/Din A4 |

1. Betrag auf die HOST-Card aufladen
- Für das Kopieren/Drucken und Scannen mit der HOST-Card wird ein gültiges Benutzerkonto und eine hinreichend aufgeladene HOST-Card benötigt.
- Das Aufladen der HOST-Card erfolgt an den Aufladeterminals im Vorraum der Mensa.

2. Betrag von der HOST-Card auf das persönliche Druckerkonto umbuchen
- Von der aufgeladenen HOST-Card wird ein beliebiger Betrag über die Umbuchungsautomaten auf das Druckerkonto umgebucht.
- Umbuchungsautomaten befinden sich im Vorraum der Mensa und im Haus 21 in der zweiten Etage.
- Der umgebuchte Betrag wird für Print-/Kopier- oder Scandienste verwendet.

3. HOST-Card am Gerät registrieren
- Dieser Vorgang muss nur einmalig durchgeführt werden.
- HOST-Card auf den Lesebereich des Druckers legen
- Bei einer noch nicht registrierten Karte wird der Loginname (Kurzlogin z.B. swthadam) und das Passwort abgefragt. NICHT die Emailadresse verwenden!
- Wird bei einer wiederholten Nutzung erneut der Loginname abegefragt, liegt ein Fehler vor! Bitte in diesem Fall einen der Printadministratoren kontaktieren.

4. Gerät nutzen
- HOST-Card zur Authentifizierung auf den Lesebereich des Gerätes legen.
- Entsprechende Aktion auf dem Display wählen.
- Bei einem Druckjob können die zu druckenden Aufträge aus einer Liste gewählt werden.
Abrechnungsverfahren
- Bei lokalen Pool-/Labordruckern gilt: Die Abrechnung des Druckjobs erfolgt sofort nach dem Absenden vom Rechner. Bei Fehlern am Drucker wird somit der Job trotzdem abgerechnet. Der Ausdruck erfolgt direkt ohne Authentifizierung am Drucker selbst.
- Bei FollowMe Printern gilt: Die Abrechnung erfolgt erst nach erfolgreichem Drucken. Demzufolge entstehen bei einem Fehler am Gerät keine Kosten. Die Authentifizierung erfolgt am Gerät.
- Das Aufladen des Druckerkontos kann an den Umbuchungsautomaten zu jeder Zeit auch mit Kleinstbeträgen erfolgen. Achten Sie bitte darauf, Ihr Druckerguthabenkonto entsprechend dem Bedarf anzupassen.
- Vermeiden Sie Rückzahlungen indem Sie Ihr Druckerguthabenkonto möglichst zeitnah entsprechend dem Bedarf aufladen.
- Guthaben kleiner als 5,00 € können aus organisatorischen Gründen nicht zurückgezahlt werden!
- Die Rückzahlung vorhandener Guthaben, größer als 5,00 € erfolgt durch die Zahlstelle der Hochschule Stralsund (Mo – Do, 11:00 - 12:00 Uhr) nach vorheriger Rücksprache mit einem Administrator.
Druckkostenübersicht
Papier | Kosten/Seite | Bemerkung |
---|---|---|
A4 SW Labordrucker | 0,05 € | In den Laboren/Pools der Fakultäten MB und WS |
A4 SW FollowMe Printer | 0,04 € | Alle FollowMe Multifunktionsgeräte |
A3 SW FollowMe Printer | 0,08 € | Alle FollowMe Multifunktionsgeräte |
A4 Farbe FollowMe Printer | 0,10 € | Alle FollowMe Multifunktionsgeräte |
A3 Farbe FollowMe Printer | 0,20 € | Alle FollowMe Multifunktionsgeräte |
Scannen | 0,02 € | A4/A3/SW/Farbe Alle FollowMe Multifunktionsgeräte |
Duplex | Multiplikator: 0,85 | Alle Drucker |
Plotten A0 | 4,00 € | Einfaches Papier |
Plotten A1 | 2,00 € | Einfaches Papier |
Plotten A2 | 1,00 € | Einfaches Papier |
Plotten Hochglanz | Multiplikator 2,00 | für alle Plottergrößen |
Beispiel: 1 DIN A4 Seite SW Duplex (FollowMe) = 2 * 0,04 € * 0,85 = 0,07 € (gerundet)
4 DIN A4 Seiten SW Duplex (FollowMe) = 8 * 0,04 € * 0,85 = 0,27 € (gerundet)
Für normale Druckaufträge nutzen Sie die üblichen Druckbefehle der Anwendungsprogramme. Achten Sie darauf, den richtigen Drucker auszuwählen.z.B.
FollowMe Color für Farbdrucke
FollowMe SW für Schwarz/Weiß Ausdrucke
Natürlich können mit dem FollowMeColor auch SW-Ausdrucke realisiert werden, es handelt sich hier nur um eine Voreinstellung, um teure aber nicht notwendige Farbausdrucke zu vermeiden.
Um spezielle Druckergebnisse, wie Duplexdruck, Mehrseitendruck, Skalierung etc. zu erreichen, sollten Sie unbedingt die Optionen des Druckertreibers nutzen.
In der Rubrik "Allgemein" verbergen sich diverse Einstellungsmöglichkeiten für den Duplexdruck, Heftung und Lochung (nicht an jedem Drucker möglich), Drucken von mehreren Seiten auf einer Seite und ein manueller SW-Druckeinstellung (diese wird nach Wahl des Druckers "FollowMe Color" oder "FollowMe SW" bereits eingestellt.
Achtung!
Vor allem die erweiterten Einstellungen für Druckmodus, Grafikmodus, Job-Handling und Farbeinstellungen möglichst auf den Standardwerten belassen. Fehldrucke, die auf Grund falscher Einstellungen realisiert wurden, werden trotzdem abgerechnet!
Einstellungen am FollowMe Printer
In dem erscheinenden Fenster wird neben dem Benutzernamen und Guthaben auch die Anzahl der zum Ausdruck bereiten Druckjobs angezeigt. Mit der Anwahl des Buttons "Druckauswahl" gelangt man zu einer Liste der zur Verfügung stehenden Druckjobs, um diese zu selektieren. Mit der Auswahl von "Alle Jobs drucken" werden alle zur Verfügung stehenden Druckjobs ausgedruckt.
Das Kopieren ist an allen FollowMe Printern möglich.
Bei der Nutzung des Einzelblatteinzuges bitte unbedingt auf folgende Hinweise achten:
- Es dürfen keine Büroklammern, Heftklammern sich in den zu kopierenden Seiten befinden.
- Die Seiten sind nicht geknickt oder gefaltet.
- Die Seiten sollten eine einigermaßen stabile Form haben (Vorsicht bei ausgerissenen Heftseiten).
- Die Seiten müssen mindestens das Format DIN A5 besitzen (keine Visitenkarten).
Sollten Seiten mit schlechter Qualität, Buchseiten oder Visitenkarten kopiert werden, diese immer direkt auf die Kopierfläche legen und nicht den Einzelblatteinzug nutzen.
Die Originale werden jetzt in automatischen Papiereinzug oder aber einzeln auf die Glasfläche des Kopierers gelegt. Ist nur der Standard vorgesehen, d. h. Kopienanzahl 1, kein Duplex, keine Vergrößerungen oder Verkleinerungen, kann mit der "S/W Start" Taste der Kopiervorgang gestartet werden. Nicht an allen Geräten steht die Funktion des Heftens oder Lochens zur Verfügung.
Mit der Funktionswahl „E-Mail“ erscheint ein Optionenfenster. Die eigene Email sollte voreingestellt sein. Soll der Scan an eine andere Adresse gesendet werden, ist die Adresse entsprechend zu ändern. Weiterhin sollte ein Betreff eingegeben werden, um den Scan später besser innerhalb der Eingangsmails zu finden. Für einen normalen Scan reichen diese Voreinstellungen aus.
Hinweise zum Scannen
- Mehrere zu scannende Seiten mit der Schrift nach unten auf den Vorlagestapel legen, es wird eine PDF-Datei aus allen Seiten erzeugt, wenn es unter „Dateiformat“ nicht anders eingestellt wird.
- Die Standardeinstellungen sind für das Erstellen von PDF-Dateien mittlerer Qualität für viele Seiten optimiert. Wenn keine speziellen Anforderungen bestehen möglichst nicht die Vorgaben verändern.
- Sollte der Scanauftrag eine Datei generieren, die größer als 8 MB ist, wird der Auftrag gesplittet und es werden mehrere Mails mit Teilen des Gesamtdokuments versendet.
Prinzipiell erfolgt der Zugriff auf das Printsystem von einem beliebigen angeschlossenen PC der Hochschule. Für den mobilen Zugriff existieren die Möglichkeiten des WEB- und Mailprints.
Achtung!
Der WEB-Print kann nur innerhalb der lokalen Netze (z. B. WLAN) der Hochschule erfolgen. Sollen Dokumente von externen Netzen an die Drucker (FollowMe Warteschlange) gesendet werden, muss der Versand über Mailprint erfolgen.
PDF-, Microsoft Office-, Open Office- und Bilddateien (TIFF,JPG,PNG,BMP,GIF) können über die Weboberfläche
https://webprint.hochschule-stralsund.de
(erreichbar innerhalb der Hochschule) zum Druck auf die FollowMe-Drucker bereitgestellt werden.
Die Anmeldung am Server erfolgt mit dem kurzen Loginnamen (z.B. swmamust), anschließend öffnet ein Klick auf Auswählen den Dateiauswahldialog und mit Weiter wird das selektierte Dokument hochgeladen.
Das Vorbereiten des Druckauftrages dauert je nach Dateigröße (max. 40 MB) unterschiedlich lange. Während dieser Zeit befindet sich das Dokument im Status „Warte auf Bearbeitung“. Anschließend wechselt es zum Status „Warte auf Freigabe“, in welchem es maximal 24 Stunden verbleibt, bevor es automatisch gelöscht wird.
PDF-, Microsoft Office-, Open Office- und Bilddateien (TIFF,JPG,PNG,BMP,GIF) können als Anhang einer Email an folgende Adresse zum Druck auf die FollowMe-Drucker bereitgestellt werden:
Aufträge werden nicht direkt weitergeleitet, sondern müssen unter
https://webprint.hochschule-stralsund.de
individuell freigegeben werden (Druckerzuweisung, Kopienzahl, Duplexdruck).
Nachdem eine Mail versandt wurde, liegen die (ausdruckbaren) angehängten Dokumente in der Weboberfläche zur Freigabe vor. Das Auslösen erfolgt dort analog zum WEB-Print durch Auswahl einer Druckerschaltfläche. Auch hier werden in der Warteschlange vorliegende Dokumente nach 24 Stunden gelöscht.
ACHTUNG!
Die Berechtigungsprüfung erfolgt anhand der hinterlegten Absenderadresse. Daher steht diese Funktion nur für Absender mit einem gültigen Hochschul-Emailkonto (@fh-stralsund.de oder @hochschule-stralsund.de) und dem Versand über dieses zur Verfügung.
Je nach Mailserver kann die erlaubte Größe von Dateianhängen beschränkt sein, daher sollte die Gesamtheit der zu druckenden Dateien 10 MB nicht überschreiten.