Passend zum Diversity Tag: HOST unterzeichnet Charta der Vielfalt       

Rektoratsmitglieder gehen Selbstverpflichtung der Initiative von Unternehmen und Institutionen zur Förderung von Vielfalt in Wirtschaft und Gesellschaft ein. Mehr als 5000 Unterzeichner*innen hat die Charta der Vielfalt, darunter auch 155 Hochschulen.

Vier Männer stehen neben einem großen goldenen Würfel, einem Kunstwerk am Bau, vor wehenden Flaggen, darunter die Regenbogenflagge und halten ein Blatt Papier hoch - lächelnd.
Die vier Vertreter des Rektorats (Prof. Dr. Ladisch (v.l.), Prof. Dr. Koch, Kanzler Fabian Berger und Rektor Ralph Sonntag) mit der frisch unterschriebenen Selbstverpflichtung.

Eine von Respekt und Wertschätzung geprägte Organisationskultur zu pflegen, Vielfalt anzuerkennen und die darin liegenden Potenziale, Fähigkeiten und Talente zu fördern – Diese Ziele unterstreicht die Hochschule Stralsund (HOST) nun mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt.

„Mit der Unterzeichnung setzen wir ein weiteres Zeichen und signalisieren, dass bei uns die unterschiedlichsten Menschen mit ihren vielfältigen Fähigkeiten, Lebensläufen und Ansichten sich zu Hause fühlen können,“ erklärt der Rektor der HOST, Prof. Dr. Ralph Sonntag.

Die Charta der Vielfalt ist eine Initiative von Unternehmen und Institutionen zur Förderung von Vielfalt in Wirtschaft und Gesellschaft in Form einer Selbstverpflichtung. Mehr als 5000 Unterzeichner*innen hat die Charta der Vielfalt bereits, darunter auch 155 Hochschulen.

Auch wenn die Hochschulleitung die Urkunde im Namen der HOST unterschreibt, Vielfalt zu leben und vorzuleben sowie den Mehrwert von Vielfalt hervorzuheben, dafür braucht es auch die passende Hochschulgemeinschaft.

„Ein guter gemeinschaftlicher Umgang auf Augenhöhe zeichnet unsere Hochschulgemeinschaft aus“, bestätigt der Rektor, „die Charta der Vielfalt passt zu uns, einem lebendigen und engagierten Hochschulleben“.

Regelmäßige Aktivitäten und Dialoge zu Diversität gehören auch zu den Zielen der Charta der Vielfalt. Dazu hat der gleichnamige Verein einen eigenen bundesweiten Aktionstag ins Leben gerufen, den Deutschen Diversity Tag.

Diversity Tag: Unterzeichnung zum richtigen Zeitpunkt

Der Deutsche Diversity Tag ist eine jährliche Aktion des Vereins Charta der Vielfalt e. V. und vor allem der engagierten Unterzeichner*innen. Das Motto an diesem 12. Aktionstag lautet: „Eine Stimme für Diversität – 365 Tage im Jahr“.

Über Vielfalt zu sprechen und diese sichtbar zu machen, bedeutet auch sich über Möglichkeiten, Aktivitäten und Erfahrungen auszutauschen. Dazu zählt auch ein ehrlicher Umgang mit Hürden und Schwierigkeiten oder mit Konflikten, die es zu lösen gilt. „Fortschritt und Weiterentwicklung sind immer auch von konstruktiven Auseinandersetzungen gezeichnet“, betont die Antidiskriminierungsbeauftragte der HOST, Merle Hoffmann. „Hochschule, Forschung und Gesellschaft leben davon, dass sich unterschiedliche Perspektiven in einem offenen Austausch begegnen. Das macht Wissenschaft und Antidiskriminierungsarbeit gleichermaßen aus – an jedem einzelnen Tag.“

Der Zeitpunkt der Unterzeichnung ist also ganz bewusst gewählt. „Der heutige Diversity Tag mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt sind ein Auftakt für uns“, betont die Antidiskriminierungsbeauftragte. „Und alle unsere Hochschulmitglieder sind eingeladen, sich daran zu beteiligen.“

Im Mensavorraum können Hochschulmitglieder in dieser Woche ihre ganz eigenen Gedanken zu Vielfalt und Diversity als Teile einer Collage beitragen. Vielleicht ist auch die passende Idee für eine Aktion am nächsten Diversity Tag 2025 unter den Anregungen dabei.  

Mehr zur Charta der Vielfalt:https://www.charta-der-vielfalt.de/