IRES teilt seine Expertise in Finnland

Exkursion knüpft Kontakte mit Kolleg*innen und informiert Studierende über den Forschungsstand und die Vorzüge der HOST

 

ein Mann vor zwei jungen Männern sitzend und etwas an Kabeln zeigend
An der Savonia UAS
An der Savonia UAS
An der Metropolia
An der XAMK

Der Leiter des Institutes für Regenerative EnergieSysteme (IRES), Prof. Dr. Johannes Gulden, und seine Kollegin Romy Sommer haben kürzlich (vom 3. bis 7. Februar) Finnland besucht und dort ihre Expertise auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien mit Studierenden und Kolleg*innen geteilt. 

Insgesamt waren die beiden an drei Fachhochschulen, „um die HOST, das IRES, unsere Forschungsthemen zu erneuerbaren Energien und H2-Technologien, die Spring School und Sustain MV vorzustellen“, erklärt Romy Sommer. „Wir haben uns intensiv über Möglichkeiten für Forschungskooperationen, Teaching Exchanges und Student Exchanges ausgetauscht“, so Prof. Gulden. Zudem diskutierten sie ihre Idee einer Baltic Sea Hydrogen Conference. „Wir sind dabei auf großes Interesse gestoßen“, so Romy Sommer. 

 

Ablauf der Exkursion

Erster Anlaufpunkt: Die Metropolia UAS in Vasaa in Helsinki Region. Es war der Erstbesuch dieser Universität, um neue Kontakte zu Kolleg*innen zu knüpfen und sich fachlich, zum Beispiel gestaltet durch spannende Laborbesuche, auszutauschen. Ihr Highlight an der Metropolia waren Innovation Hubs zu den Themen Smart & Creative City, Clean Sustainable Solutions, Entrepreneur and Innovation Services sowie thematische „Garages“, bei denen Studierende selbstständig ihre eigenen Projekte durchführen können und auch kleinere Projekte für Unternehmen umgesetzt werden, Stichwort: Robo Garage, AIoT Garage, Urban Farm Lab. Diese Impulse nehmen die Stralsunder Forschenden und Lehrenden mit zurück an die HOST. 

 

Teil 2 der Reise führte an die XAMK University 

… of Southern Finland in Kotka. HOST und XAMK sind bereits langjährige Partner. Romy Sommer und Prof. Dr. Johannes Gulden stellten rund 20 Studierenden des dritten Semesters die HOST vor,  hielten Vorlesungen über Wasserstoff und die aktuelle Forschungsarbeit am IRES und nahmen H2-Experimente mit den Studierenden vor. 

 

Der Besuch der Savonia UAS in Varkaus als dritter und letzter Teil

… der Finnland-Reise war ebenfalls ein Erstbesuch, nachdem Vertreter*innen letztes Jahr bei uns an der HOST waren. Es war ein Austausch mit Lehrenden und Researchern. Romy Sommer und Prof. Dr. Gulden stellten rund 25 Studierenden in den Fächern Energy Engineering und Industrial Engineering die HOST vor, führten in die H2-Technologie ein und experimentierten mit ihrem PV-Elektrolyse-Brennstoffzellen-Lab.